Eschenbach
22.03.2021 - 13:40 Uhr

Fensterguckn beim Taubnschuster in der Osterzeit

Auch in der Osterzeit gibt es „Fensterguckn beim Taubnschuster“ statt Öffnung des Museums. Der Heimatverein hat die Erdgeschossfenster des alten Ackerbürgerhauses mit österlichen Ausstellungsstücken neu dekoriert.

von hev
Beim Fensterguckn sieht man auch das Foto eines Hasenpärchens beim Flanieren. Bild: Hans Ott
Beim Fensterguckn sieht man auch das Foto eines Hasenpärchens beim Flanieren.

In einem Fenster präsentiert der Heimatverein Fundstücke aus seinen Sammlungen zum Thema „Passion“. Reich geschnitzte Kruzifixe aus alten Eschenbacher Bürgerhäusern und eine über hundert Jahre alte Darstellung des letzten Abendmahls weisen hin auf die Traditionen der Karwoche.

Daneben gibt es beim „Fensterguckn beim Taubnschuster“ weltliches Osterbrauchtum in den anderen Schaufenstern zu sehen. Künstlerisch gestaltete Ostereier, bemalt mit Dekors von heimischen Heilpflanzen und ein handgemachtes Osternest aus den Zwanziger Jahren mit Hasen, Hühnern und Eiern zeugen von der Kunstfertigkeit der Großelterngeneration.

Eschenbach18.12.2020

Von einer Besonderheit aus der Eschenbacher Kindergartentradition der 30er bis 50er Jahre berichtet ein großformatiges Foto, das der frühere Eschenbacher Fotograf Hans Ott beim Bahnhof „geschossen“ hat, der damals noch in Betrieb war. Johann Ott, Sohn des Fotokünstlers, hat uns dazu eine kleine Geschichte erzählt: „Zur Zeit der Ordensschwester Johannita, die ab den 30er Jahren im Eschenbacher Kindergarten tätig war, kam immer der Osterhase zu den Kindern. Wir gingen damals mit dem Kindergarten zum Trograngen und gegenüber kam der Osterhase aus dem Wald. Tags darauf fuhr er von unserem Bahnhof mit der Eisenbahn wieder weg. Davon stammt dieses Bild mit dem Osterhasenpärchen und einigen Kindern, die noch einmal einen Blick auf die Besucher werfen wollten. Der kleine Junge im Vordergrund an der Hand der Cousine meines Vaters (Anna Stangl) ist mein Bruder Karl-Heinz Ott. Er dürfte damals anderthalb Jahre alt gewesen sein, d.h. das Bild stammt aus dem Jahre 1959.

Wer seine Kindheitserinnerungen an die frühere Osterzeit noch einmal auffrischen will, kann dies beim „Fensterguckn beim Taubnschuster“ in der Wassergasse gerne tun. Die Ausstellungsfenster sind von 14 bis 21 Uhr beleuchtet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.