Eschenbach
16.08.2022 - 16:24 Uhr

Ferienaktion vom Heimatverein: Viel Spaß beim "Taubnschuster-Triathlon"

Dosen-Werfen gehörte zum „Taubnschuster-Triathlon“. Bild: rn
Dosen-Werfen gehörte zum „Taubnschuster-Triathlon“.

Natürlich nicht der hochgepriesene Zoigl lockte eine muntere Kinderschar in das Museum und den Kulturhof "Beim Taubnschuster". Spannung, Spaß und historische Spiele hatte der Heimatverein für seinen Beitrag zum Ferienprogramm des Jugendforums angekündigt.

Spannung garantierten die Stationen, die Gregor Forster im Museumsbereich ansteuerte. Nicht nur bei den Mädchen wurde eine "schnarchende Puppe" zu einem interessanten Spielzeug. Überrascht und wissbegierig zeigten sich die Kinder, als ihnen Forster anhand eines kleinen Kaufladens darlegte, wie Tante-Emma-Läden funktionierten, wie sich das Leben in einstigen Küchen und Speisekammern gestaltete und ablief und wie Gerätschaften wie Wäschestampfer und Wäschezangen verwendet wurden. Der Pädagoge versäumte es zudem nicht, seiner Zuhörerschar zu vermitteln, mit wie viel weniger Spielsachen im Vergleich zum heutigen Überfluss die Kinder einst zufrieden waren.

Einen Überraschungseffekt löste das Eschenbach-Modell mit seinem technischen Innenleben aus. Beim ersten Blick darauf sorgte der einstige Stadtweiher für Überraschung. Als Forster die Aufgabe stellte "Wo wohnst du?", folgten nach kurzer oder auch etwas längerer Orientierung die Angaben dazu. Nach dem Drücken verschiedener Knöpfchen waren die Kinder überrascht, wo es einmal Gaststätten oder Metzger gab. Heiß wurde es nach dem Drücken besonderer Knöpfchen. Große Augen bekamen die Kinder, wenn plötzlich jene Stadtteile in Rot erglühten, die im 19. Jahrhundert Bränden zum Opfer gefallen waren.

Im Taubnschusterhof waren bei sportlichen Disziplinen Spannung und Spaß angesagt. Es begann mit Büchsenwerfen. Bei je drei Versuchen waren zehn Dosen vom Tisch zu "schießen". Die nächste Station war eine große Tischkegelanlage. Hier waren "Alle Neune" gefragt. Ein "Plumpsackspiel" machte den Wettbewerb zum "Taubnschuster-Triathlon". Die Preise bestanden aus Süßigkeiten und Getränken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.