In Aikido sieht Kathleen Walberer auch eine Methode, die durch ausgewogene Bewegungen, Konzentrations- und Meditationsübungen Körper, Geist und Seele in ein harmonisches Gleichgewicht bringt und das Sozialverhalten positiv beeinflusst. Das im vergangenen Jahr gut angenommene Angebot im Ferienprogramm war für die Schwarzgurtträgerin Anlass, das Schnuppertraining erneut anzubieten und den Kindern während einer kurzweiligen Stunde auf spielerische Weise abwechslungsreiche Übungsformen zu vermitteln.
Ein besonderer Reiz war dabei die Verwendung von Stöcken bei Bein- und Handbewegungen mit Körperdrehung. Die damit verbundenen Schwungbewegungen zur Abwehr eines Angriffs waren steigerungsfähig. Eingebunden in die Übungsstunde waren nicht zuletzt Partnerübungen, aber auch Hinweise zu Meditationsübungen. Mit einem Bild war der japanische Meister Morihei Ueshiba anwesend, der das seit 1965 auch in Deutschland gelehrte Aikido gegründet hat.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.