Eschenbach
02.06.2022 - 14:28 Uhr

Firmung in Eschenbach mit der Kraft des Heiligen Geistes

Mit ihren Paten traten die Firmlinge einzeln vor Weihbischof Josef Graf, um das Sakrament der Firmung zu empfangen. Es assistierten Stadtpfarrer Thomas Jeschner und Vikar Gerald. Bild: do
Mit ihren Paten traten die Firmlinge einzeln vor Weihbischof Josef Graf, um das Sakrament der Firmung zu empfangen. Es assistierten Stadtpfarrer Thomas Jeschner und Vikar Gerald.

Pfingsten naht. Ein hoher Feiertag, an dem die Christen das von Jesus Christus angekündigte Kommen des Heiligen Geistes feiern. Da traf es sich für die Pfarrei St. Laurentius gut, wenige Tage vor dem Pfingstfest zum Spenden des Sakramentes der Firmung einzuladen. Für 34 junge Christen ein besonderer Tag, an dem Weihbischof Dr. Josef Graf das Motto vorgab: "Geist – begeistern – schenken." Der persönliche Vertreter des Regensburger Oberhirten zeichnete vor der eigentlichen Firmspendung ein Bild des persönlichen Pfingstfestes. „Mit dem Geist Gottes entzündet Ihr Feuer und Flamme für Jesus“. Aus dieser Gabe sollte die lebenslange und lebendige Aufgabe wachsen, sich als mündiger Christ für das kirchliche Leben zu engagieren.

Dies empfahl der Weihbischof auch den Paten und Eltern. „Das Auflegen der rechten Hand auf der Schulter des Firmlings bedeutet sinnbildlich, hinter einem zu stehen und für ihn da zu sein“. Für Jesus die Herzen öffnen, so der weitere Wunsch des Weihbischofs. Den eigentlichen Akt der Firmspendung vollzog Graf mit Chrisamöl und einem Kreuz auf die Stirn der Firmlinge. Anschließend nahm er sich noch Zeit für persönliche Worte an jeden Firmling. Die Firmung assistierten Stadtpfarrer Thomas Jeschner, Vikar Gerald und Pastoralreferent Alfred Kick. Joachim Steppert und der Chor der Pfarrei sowie Luisa Ulrich gestalteten den Festgottesdienst musikalisch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.