Zehn Line-Dance-Freunde gründeten im Oktober 1999 in Weiden den inzwischen auf 150 Mitglieder angewachsenen Verein. Dieser stete Zuspruch von Freunden des Line-Dance machte wiederholte Wechsel der „Tanzlokale“ erforderlich. Dem Beginn im „Susan“ (vorher „Unverschämt“) in Weiden folgte bald der Umzug in den Drechslersaal Kemnath. Zur Station drei wurde der Vettersaal in Kastl. Als auch dieser für die Anforderungen der begeisterten Tänzer zu klein geworden war, bot sich im Jahr 2006 der Saal beim „Scherm-Karl“ als Ideallösung an. Die Bühnendekoration erinnert inzwischen an Klein-Amerika.
Der „Scherm-Karl“ wurde nicht zum Versteck der Line-Dancers. Sie zeigen sich bei regionalen Anlässen wie Festlichkeiten, Geburtstagen, Hochzeiten, Polterabenden, Firmenfeiern und Messen. Das Deutsch-Amerikanische Volksfest entwickelte sich zum Höhepunkt des Jahresgeschehens der Flying Boots. Sie begannen mit einer nur kleinen Tanzfläche. Die zunehmende Attraktivität ihrer Auftritte bescherte ihnen ein Ausschankzelt mit großer Tanzbühne.
„Wir sind ein gemeinnütziger Verein und unterstützen aus dem Erlös des Volksfestes zur Weihnachtszeit Wohltätigkeitsaktionen“, versichert Rainer Pech. Der Kemnather ist seit mehr als zehn Jahren Vorsitzender der Flying Boots, zu deren regem Vereinsleben Ausflüge, Sommerfeste, Walk-and-Grill-Veranstaltungen, Workshops, Weihnachtsfeiern, Volksfest- und Besuche anderer Vereine gehören. Beim „Scherm-Karl“ bieten sie zudem jährlich kostenlose Tanzkurse an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.