Vorausgegangen war im Zuge des Bundesprogrammes „Demokratie leben“ ein gemeinsames Kochprojekt, bei dem es darum ging, unterschiedliche Gerichte aus aller Welt kennenzulernen und auszuprobieren. Die Wahl war auf italienische Gerichte gefallen, die gemeinsam verzehrt wurden.
Nun war den Schülern Gelegenheit gegeben, im Kunstprojekt „Wir sind bunt“ das Thema "Demokratie und Integration" künstlerisch zu gestalten. Kunst sollte hier als Sprache dienen. Das von der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) an der MGS initiierte Projekt soll durch gemeinsames Gestalten das Verständnis für andere Kulturen fördern. „Hier spielt es keine Rolle, aus welchem Land wir kommen. Wir befassen uns gemeinsam mit unseren Wurzeln und werden trotz unterschiedlicher Wurzeln eine feste Gemeinschaft“, erläuterte gfi-Kontaktperson Martina Weiß.
Zu einer festen Gemeinschaft wurden die Schüler beim Herstellen von Kunstwerken für ihre Mensa. Zunächst waren handwerkliches Geschick und der Umgang mit Hammer und Nägeln gefordert. Auf Holzscheiben waren die Umrisse von 24 Früchte- und Gemüsesorten gemalt. Entlang dieser Linien waren Nägel einzuschlagen, die in einem weiteren Arbeitsgang als „Webhilfe“ dienten. Das Ergebnis waren farbenprächtige Darstellungen von Früchten, die zum Teil auch bei den zubereiteten italienischen Gerichten verwendet worden waren.
Mit ihrem an der MGS initiierten Projekt beteiligt sich die gfi an der der Aktion „Partnerschaft für Demokratie“ im Landkreis. Gefördert wird sie durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“. Dieses hat zum Ziel, die Gesellschaft im Kampf gegen demokratiefeindliche und menschenverachtende Tendenzen im Land stark zu machen. Im Zuge der Offenen Ganztagsschule betreut die gfi Weiden am Nachmittag Schüler aus unterschiedlichen Ländern und mit verschiedenen familiären Hintergründen. Neben einem warmen Mittagsessen wird die Unterstützung bei den Hausaufgaben sowie ein abwechslungsreiches Freizeitangebot geboten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.