Eschenbach
24.03.2019 - 14:04 Uhr

Frühlingserwachen mit der Volkshochschule

Buchen auch Sie das Frühlingserwachen, heißt es bei der Volkshochschule Eschenbach. Angebote gibt es viele. Doch einige Kurstitel machen besonders neugierig

Das Kurs-Feuerwerk der Volkshochschule begleitet die Hoffnung der zügigen Sanierung des alten Landratsamtes als zeitgemäßes und endgültiges Quartier der Erwachsenenbildung Bild: do
Das Kurs-Feuerwerk der Volkshochschule begleitet die Hoffnung der zügigen Sanierung des alten Landratsamtes als zeitgemäßes und endgültiges Quartier der Erwachsenenbildung

Den Köpfen Sinnvolles zu tun geben, damit sie nicht auf dumme Gedanken kommen. Die Sentenz entstammt einer Image-Kampagne der Bayerischen Volkshochschulen (VHS). Sinnvolles tun und gleichzeitig Freude am kreativen Schaffen wecken; dazu bietet das Power-Programm der VHS Eschenbach/westlicher Landkreis in den nächsten Monaten viel Spielraum.

Das Angebot ist reichhaltig und beginnt mit Worten. Dazu gehören viele Sprachkurse in Englisch, Italienisch, Französisch und ein „Hola Espana“. Doch auch umgekehrt wird zum Beispiel in „German for Beginners“ und beim „German for Advanced Learners“ Deutsch gelehrt. Das Wort als sprachliche Einheit kommt allerdings auch im Kurs „Jedes Wort wirkt“ zur Geltung. Sprach- und Kommunikations-Managerin Alexandra Dippl trainiert die Kursteilnehmer am 25. März in Schwarzenbach für den beruflichen und sprachlichen Alltag und entdeckt mit den Teilnehmern die faszinierende Wirkungsweise der Sprache.

Das Frühjahr/Sommer-Programm ist breit gefächert und reicht vom „Schenken und Vererben“ mit Notarin Eva-Maria Bernauer am 7. Mai in Grafenwöhr über einen Einblick in die Arbeit des Europarates und der Europäischen Union am 15. Mai im Malzhaus in Eschenbach bis zum Zubereiten kulinarischer Genüsse. In den Themenbereichen Gesellschaft, Kultur, Sprachen, Beruf, Gesundheit und junge VHS ist die Seminarauswahl groß. Kommunizieren mit authentischer Körpersprache heißt eine Einladung, ein „Knigge“ unterstützt die Frauen im Berufsalltag(26. März) und vielleicht gibt es nach dem Besuch des VHS-Kurses keine „Schlaflosen Nächte“ mehr (2. April).

Neu im Programm sind Hundeschulungen. Man lernt zum Beispiel den Umgang mit Welpen (28. März). Eine Tagesreise führt nach Plochingen zur Hundertwasserkunst (25. Mai) und beim Disco Fox und bei einem Hochzeits-Tanzkurs (5. Mai) ist viel Bewegung angesagt. Vom 17. bis 19. Mai heißt es „Malen wie Bob Ross“. „Zaubern lernen mit Diplom“ können die Bildungshungrigen am 30. März.

Viel Wert legt die VHS auf Entspannungskurse. Entsprechende Übungen kultivieren das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele, betonen die jeweiligen Übungsleiterinnen. QI Gong, Taijiquan, Yoga im Freien, Cardio Dance and Walk, Zumba Fitness und Wassergymnastik im Thermalbad halten die Kursteilnehmerin Bewegung und führen zu innerer Harmonie und Lebensfreude. Zur Erweiterung beruflicher Kompetenzen helfen die Veranstaltungen zur Weiterbildung am Computer. Über Einblicke in die sozialen Netzwerke handelt ein weiterer Kursabend und für Kinder und Jugendliche heißt es „Im Internet sicher unterwegs“. Kinder ab 6 Jahren sind angesprochen, wenn ein Sportnachmittag in die Welt des Inline Skating führt.

Das Frühjahr lädt auch ein, die Natur besser kennenzulernen. „Wildkräuter im Frühjahr“ heißt ein Vortrag am 26. März. Die Gesundheitsthemen werden mit der Kursansage ergänzt: „Krebs mit gesunder Ernährung vorbeugen“ (7. Mai). Dazu passt am 7. Mai ein Seminar über „Superfoods“. Die Kursteilnehmer erfahren, welche Lebensmittel zu den Besten gehören. Kleine Kostproben sind inbegriffen. Den Schmankerl-Bereich ergänzt ein Kochabend über die „Koreanische Küche“ (26. März) und mit Blick auf die beginnende Grillsaison ein Grill-Workshop am 25. Mai. Informationen zu Einzelheiten der VHS-Veranstaltungen gibt es in der Geschäftsstelle Eschenbach bei einem persönlichen Besuch im provisorischen Büro im ehemaligen Krankenhaus (Jahnstraße 18), unter Telefon 09645/82 83 oder 8293 oder in der VHS-Homepage www.vhs-eschenbach.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.