Eschenbach
04.06.2018 - 15:27 Uhr

Für "150-Jährige" auf den Beinen

Gemeinsam löschen, schützen, retten und bergen sie, wenn sie gerufen werden. Dass sie auch gemeinsam feiern können und wollen, bewiesen 21 Feuerwehren zwischen Auerbach und Neustadt/WN.

Ein Blickfang: Die Feuerwehr Tremmersdorf mit ihren Festdamen. rn
Ein Blickfang: Die Feuerwehr Tremmersdorf mit ihren Festdamen.

(rn) Ein musikalischer und ein komödiantischer Abend bildeten den Auftakt zur 150-Jahr-Feier der Feuerwehr. Am Sonntag setzten dann rund 350 Feuerwehrler aus dem westlichen und mittleren Teil des Landkreises zum Sturmlauf auf die Rußweiherstadt an. Außer dem Durst, der sich nach den langen Anreisen eingestellt hatte, gab es allerdings nichts zu löschen.

Dem Aufruf „An die Krüge!“ ging ein schier nicht enden wollender Festzug von der Jahnstraße zum Feuerwehrplatz voraus. Angeführt wurde er von der Stadtkapelle, den Bürgermeistern mit Stadträten, den Landräten Andreas Meier und Albert Nickl, der Feuerwehrführungsriege des Landkreises mit Kreisbrandrat Marco Saller, Polizeihauptkommissar Walter Schäffler und Dieter Kies, dem Vorsitzenden des Stadtverbands.

Den Feuerwehren schlossen sich elf örtliche Vereine an. Zu BRK, Katholischem Frauenbund, Karten- und Schachverein, Kleintierzuchtverein, Kolping, Liedertafel, Reservistenkameradschaft, Soldatenkameradschaft, Sportanglern und Wasserwacht gesellte sich der Sportclub mit rund 120 Teilnehmern aus allen Sparten. Unter sie hatten sich noch die Blaskapelle Kirchenthumbach und das Blasorchester der Musikschule im Vierstädtedreieck gemischt.

Der Macht dieser im Ehrenamt tätigen Frauen und Männer mussten sich an der Kreuzung alle sonstigen Verkehrsteilnehmer beugen. Der zur Straße hin abgesicherte Feuerwehrplatz glich einer Feiermeile mit vielen Genussangeboten. Die Floriansjünger hatten generalstabsmäßige Vorarbeit geleistet, um die Teilnehmer des Festzugs und die unentwegt strömenden Besuchermassen bewirten zu können.

 

 

 

 

 

 

 

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.