Eschenbach
06.11.2018 - 15:56 Uhr

Für Gesellschaft und Gebet aktiv

Klein, aber oho: Katholischer Männerverein St. Michael ist mit vielfältigem Engagement präsent.

„Zu den Höhepunkten des Vereinsjahres gehörte das Pappenberg-Jubiläum“, erinnert Manfred Neumann, der Vorsitzende des Katholischen Männervereins.. Bild: do
„Zu den Höhepunkten des Vereinsjahres gehörte das Pappenberg-Jubiläum“, erinnert Manfred Neumann, der Vorsitzende des Katholischen Männervereins..

Viele Aufgaben, die der Katholische Männerverein St. Michael gut löst, wie Vorsitzender Manfred Neumann in der Jahreshauptversammlung befand.

"Wir sind ein kleiner Verein, aber an Zielen fehlt es nicht", formulierte er zu Beginn der Zusammenkunft im Dammbauernhaus. Die Handlungsfelder sind vielschichtig. Das bestätigte sich bei der Jahresbilanz, die der Vorsitzende den circa 30 Besuchern - unter ihnen Ortspräses und Pfarrer Thomas Jeschner, Pfarrvikar Paul, Ruhestandspfarrer Helmut Süß, dritter Bürgermeister Klaus Lehl und Stadtverbandsvorsitzender Dieter Kies - vorlegte.

Doch zunächst waren die Mitglieder mit ihren Familien zur Vorabendmesse eingeladen, bei der im Altarraum das weiß-blaue Banner der Männergemeinschaften Bayerns den besonderen Tag betonte. Die anschließende Jahreshauptversammlung begann mit einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Otto Dilling und Richard Englhardt sowie an Ehrenbürger Vinzenz Dachauer.

Nach einer herzhaften Leberkäs-Brotzeit war es Ortspräses Thomas Jeschner, der zum Thema "Gottes- und Nächstenliebe" auf das Sonntagsevangelium verwies und die Arbeit des Männervereins in Einklang mit dieser "Liebeserklärung an Gott" brachte. "Ich danke den Mitgliedern für die verdienstvolle Arbeit im gesellschaftlichen Bereich und für das Gebet", erklärte der Geistliche. Diese Doppelaufgabe kennzeichne das Wirken des Männervereins.

Religiöse Anlässe

An dieser Unterstützung ließ Manfred Neumann keine Zweifel. Der Vorsitzende erinnerte in seinem Tätigkeitsbericht an die Schwerpunkte kirchenpastoraler Arbeit. Dazu zählte er im Jahr 2018 die Kreuzwegandacht am Friedhofweg gemeinsam mit der Kolpingfamilie und der Gemeinschaft Sankt Georg, die Maiandacht an der Kriegerkapelle in Stegenthumbach mit der Soldaten- und Kriegerkameradschaft, das Mitwirken an der Fronleichnamsprozession mit der traditionellen Errichtung eines Altars, die Beteiligung an der Wolfgangswoche in Regensburg und die Lourdesandacht an der Grotte.

Zu den besonderen Höhepunkten zählte Neumann zudem die Fahrt in den Truppenübungsplatz anlässlich des Pappenberg-Jubiläums. Vor der Kirchenruine habe der Verein einen eigenen Verpflegungsstand aufgebaut, erinnerte er. Der Vorsitzende verwies ferner an den Verpflegungsstand beim Bürgerfest, der stets gut ankomme, und an das Mitwirken beim Zoiglabend der Pfarrei.

Auch die Problematik der Unterbringung des Verkaufsstandes nach dem Abbruch des alten Feuerwehrhauses in der Jahnstraße sprach Neumann an. "Ende gut, alles gut", berichtete er. Der Stand sei nun auf Vermittlung von Mitglied Wolfgang Denk bei Landwirt Josef Fichtl in Runkenreuth gut aufgehoben. Schließlich versicherte der Vorsitzende nach überstandener längerer Krankheit, im nächsten Jahr neue Impulse zu setzen.

"Alles bestens bestellt"

Von einem zufriedenstellenden Kassenstand berichtete Schatzmeister Andreas Krumm. Die Kassenprüfer Peter Hübl und Robert Dotzauer bestätigten ihm eine saubere und einwandfreie Arbeit. Dritter Bürgermeister Klaus Lehl weitete diese Feststellung auf alle aktiven Mitglieder aus und urteilte: "Beim Männerverein ist alles bestens bestellt." Der Vertreter der Stadt lobte vor allem die ideale Verzahnung kirchlicher und weltlicher Interessen und würdigte die harmonische Zusammenarbeit mit der gesamten Eschenbacher Vereinswelt.

Auch Dieter Kies, der Vorsitzende des Stadtverbands, freute sich über die gute Atmosphäre, die im Verein herrsche und die auf den Stadtverband und seine Vereine ausstrahle. Kies nannte die katholischen Männer eine wesentliche Säule des gesellschaftlichen Lebens und eine Plattform für eine wohltuende Kommunikation. Beide Grußwortredner überreichten Spendenkuverts.

In großer Harmonie blicken die zirka 30 Besucher, unter ihnen drei Pfarrer, in der Jahreshauptversammlung des Katholischen Männervereins auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Bild: do
In großer Harmonie blicken die zirka 30 Besucher, unter ihnen drei Pfarrer, in der Jahreshauptversammlung des Katholischen Männervereins auf ein arbeitsreiches Jahr zurück.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.