Eschenbach
27.05.2019 - 11:48 Uhr

Für junge Eschenbacher viel geboten

Der Erfolg des Kinderbürgerfests 2018 motiviert. In ihrer Sitzung beschließen die Mitglieder des Eschenbacher Jugendforums eine Neuauflage für den 8. September 2019. Und es ist noch einiges mehr geboten.

Karolina Förster bedankt sich bei Thomas Mikolei vom SCE für das Überlassen der Festhalle für Veranstaltungen des Jugendforums und überreicht eine kleine Spende. Bild: rn
Karolina Förster bedankt sich bei Thomas Mikolei vom SCE für das Überlassen der Festhalle für Veranstaltungen des Jugendforums und überreicht eine kleine Spende.

Karolina Forster fand mit ihrem Vorschlag, das Kinderbürgerfest zum Ende der Sommerferien wieder auf dem Gelände des Sportclubs abzuhalten, einhellige Zustimmung. In den ersten spontanen Meldungen sah die Vorsitzende eine gute Grundlage dafür, dass die Veranstaltung am 8. September erneut erfolgreich werden könne. Die Kleintierzüchter wollen eine Kinderdisco, einen Streichelzoo und "Hühnerkot-Bingo" anbieten. Der Tennisclub baut eine Miniarena für Kleinfeldtennis auf, die Waldjugend lockt mit ihrer Seilmaschine und die Feuerwehr mit Löschübungen. Beim Kindergarten gibt es ein Bobbycarrennen und beim SCE kann den Kickern aus München und Dortmund nachgeeifert werden. Zu Erfolgserlebnissen laden die SCE-Kegler beim Tischkegeln und beim Kegeln auf der „großen Bahn“ ein. Das BRK bietet "Entenangeln" an. Wer es bunt haben will, kann sich bei der Eltern-/Kindgruppe an den Schminktisch setzen. Fest zugesagt haben bereits der Obst- und Gartenbauverein mit Pommes und Nuggets und der Elternbeirat der Markus-Gottwalt-Schule mit Kaffee, Kuchen und Waffeln.

Auch für das vorausgehende Ferienprogramm zeichnet sich wieder Vielfalt ab: Zusagen erhielt Forster bereits von CSU/FU, Feuerwehr, Keglern, Obst- und Gartenbauverein, SPD, Tennisclub, Waldjugend und Wasserwacht. Ergänzt werden deren Aktionen durch Ponys der Familie Fröch und eine VHS-Fahrt zu "Pullman City". Für die Pfingstferien kündigte der Obst-und Gartenbauverein eine Wanderung mit Picknick und Besuch des Wurzelmuseums Tremmersdorf an. Der Aktionstag „Verein macht Schule“ wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Forster begründete dies mit zu geringen Meldungen von Vereinen.

Die Neuauflage der Broschüre „Jugendarbeit in Eschenbach“, in der sich alle Jugendabteilungen von Vereinen und Jugendgruppen vorstellen, steht bevor. Die Vorsitzende kündigte an, die Inhalte der Broschüre „vorerst online zu stellen“ und erst dann in Druck zu gehen, wenn alle Meldungen bei ihr eingegangen sind.

Gute Resonanzen hatten der Jugend-Jam 2017 und das Jugendforum in der SCE-Halle im vergangenen Jahr erfahren. Als Dank für die Überlassung der Halle übergab Forster an SCE-Vorstandsmitglied Thomas Mikolei eine Spende von 150 Euro. In seinen Dankesworten versicherte Mikolei, „das Geld für die Anschaffung kleiner Tore für den B-Platz zu verwenden“ und damit in die Jugendarbeit zurückfließen zu lassen. Er informierte zudem über einen Vereinsbeschluss, laut dem bei der Nutzung der Halle für Zwecke außerhalb des SCE eine Miete anfällt. „Das Jugendforum bleibt jedoch kostenfrei“, versicherte er.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.