Eschenbach
21.10.2019 - 12:21 Uhr

Fußballnachwuchs erobert "Soccerarena"

Fußballsport in einer etwas anderen Variante auszuüben, das ist seit kurzem auf der SCE-Anlage möglich. Die "Soccerarena" neben dem B-Platz erfreut sich bei jungen Kickern bereits großer Beliebtheit.

Die neue "Soccerarena" des SC Eschenbach. Bild: rn
Die neue "Soccerarena" des SC Eschenbach.

Eine Vielzahl von Kindern und Jugendlichen ist begeistert von der Möglichkeit, die ihnen das seit kurzem bespielbare Areal bietet. Dass für die Gestaltung des Umfelds noch erhebliche Arbeitseinsätze erforderlich sind, ist für die Nutzer kaum von Bedeutung.

Der Sportclub hat den Bau der "Soccerarena" während der Sommermonate mit viel Eigenleistung vorangebracht. Die Vorarbeiten für den Unterbau leistete die Firma Prösl-Bau. Die Firma "Soccerground" lieferte das Material für die Arena, und für den strapazierbaren Kunstrasen war die Firma Polythan zuständig.

Zu den verbleibenden Arbeiten gehören unter anderem Erdauffüllungen, das Anpflanzen von Büschen und das Anbringen von Sitzbänken. Erste Anpflanzungen mit Bodendeckern erfolgten bereits im näheren Umfeld. Eine kleine Flutlichtanlage und ein gepflasterten Zugang zwischen A- und B-Platz sollen die Attraktivität noch steigern.

Aufgrund der bereits hohen Frequentierung hat der SCE-Vorstand zudem erkannt, dass für die Kinder und Jugendlichen Fahrradstellplätze erforderlich sind. Sie sollen baldmöglichst eingebaut werden. Die Einweihungsfeier mit Ehrengästen ist nach Abschluss aller Arbeiten für Frühjahr/Sommer 2020 geplant. Es bestehen bereits Überlegungen, der offiziellen Eröffnung der "Soccerarena" im Zuge eines Kinderbürgerfestes eine besondere Note zu verleihen.

In der Jahreshauptversammlung im Februar 2016 hatte Thomas Mikolei für den SCE den Bau eines Soccerfeldes „im Namen vieler Kinder und Jugendlicher“ erstmals offiziell vorgestellt. Sein Hinweis, dass die jungen Eschenbacher seit Jahren neidisch auf Nachbarorte seien, in denen derartige Anlagen stets ausgebucht seien, war für die meisten Anwesenden keine Neuigkeit.

Mikolei sprach von einer Größenordnung von 20 mal 12 Meter und argumentierte, dass eine derartige Anlage einen klassischen Bolzplatz ersetze, die Integration der Kinder von Asylbewerbern unterstütze, die jungen Leute von Betäubungsmitteln abhalte und für 10- bis 16-Jährige die Lücke zwischen Kinderspielplatz und Generationenpark schließe. Noch im gleichen Jahr startete der SCE die Bausteinaktion „Bau eine Soccerarena“, die das Projekt nachhaltig unterstützte. Symbolisch wurden an Einzelpersonen, Vereine und Firmen ab einer Spende von 30 Euro Felder verkauft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.