Eschenbach
28.11.2018 - 12:10 Uhr

Gackernde und gurrende Stars

Bei den Eschenbacher Kleintierzüchtern sind am Wochenende bei einer Lokalschau die schönsten Tiere des Zuchtjahres zu bestaunen. Die Ausstellung wird zusätzlich durch europäische und bayerische "Champions" bereichert.

Die Jugend der Eschenbacher Kleintierzüchter freut sich über Ehrungen auf bayerischer Ebene. Céline Plohmann (Zweite von links) und Bettina Dobmeier werden mit ihren Schätzen bei der Landesjugendschau bayerische Meister. Es gratulieren Zuchtwart Jürgen Plohmann (links) und zweiter Vorsitzender Alexander Sporr (rechts). Bild: do
Die Jugend der Eschenbacher Kleintierzüchter freut sich über Ehrungen auf bayerischer Ebene. Céline Plohmann (Zweite von links) und Bettina Dobmeier werden mit ihren Schätzen bei der Landesjugendschau bayerische Meister. Es gratulieren Zuchtwart Jürgen Plohmann (links) und zweiter Vorsitzender Alexander Sporr (rechts).

Wenn das Zuchtjahr zu Ende geht, stellen die Anhänger der Kleintierzucht ihre Zuchterfolge der Öffentlichkeit vor. Ein schönes Rassetier, ausgestattet mit allen Merkmalen edler Abstammung, ist für den Züchter der Lohn für eine intensive Tierpflege während des Jahres. Lokalschau heißt dann die Präsentation der gefiederten Schönheiten, die am Samstag, 1. Dezember, und am Sonntag, 2. Dezember, in der geräumigen Halle des Kleintierzuchtvereins Eschenbach stattfindet.

Doch nicht nur das Federvieh wartet auf die "Modeschau". Auch die Kaninchenzüchter sind bereit, ihre Prachtexemplare zu präsentieren. Die "Ernteschau" verspricht Spektakuläres. Als Beispiel nennt Vorsitzender Werner Kennel die grandiosen Erfolge des Züchterfreundes Bernhard Müller, der mit seinen Racer-Tauben Europameisterschafts-Geschichte schrieb.

Insgesamt heißt es jedoch, auf die Entscheidungen der Preisrichter zu warten, betonte Kennel. Angemeldet haben sich zehn unabhängige Experten des Züchterverbandes, um die mehr als 500 Tiere, davon 79 Kaninchen, zu untersuchen und zu benoten. Hühner und Wasservögel, Kaninchen und Tauben sind zu bewerten. Eine Mammutaufgabe für die Richter, die schon am Samstag zeitig beginnt und bis in die Mittagsstunden andauern wird. Die Ergebnisse findet dann jedermann mit ergänzenden Zuchtempfehlungen auf den Bewertungsbögen, die an den Einzelkäfigen auch für Besucher einzusehen sind.

Gerüstet für die Lokalschau sind auch die Ausstellungsleiter Wolfgang Dobmeier (Geflügel) und Josef Dötterl (Kaninchen). Ihre langjährigen Ausstellungserfahrungen garantieren mit Unterstützung vieler Helfer und einer aktiven Jugendgruppe einen reibungslosen Ablauf der Schau.

Für die Öffentlichkeit beginnt die Lokalschau am Samstag, 1. Dezember, um 13 Uhr. Bis 17 Uhr ist die Ausstellungshalle geöffnet. Am Sonntag, 2. Dezember, können sich die Besucher von 9 bis 16 Uhr ein Bild von der Vielfalt des Tiere machen. Kennel verspricht ein großes "Tier-Kino". Ergänzt wird die Schau mit einer Tombola, die im Gastraum aufgebaut ist. An beiden Tagen gibt es auch ein üppiges Kuchen- und Torten-Büfett.

Zuchterfolge:

Die Jugendabteilung des größten Kleintierzuchtvereins in der nördlichen Oberpfalz ist die Zukunft des Vereins. In die Vorbereitungsarbeiten zur Lokalschau platzte die Meldung vom Erfolg Eschenbacher Jugendzüchterinnen bei der Landesjugendschau Bayerischer Rassegeflügelzüchter in Uffenheim.

Trotz der vielen Mitbewerber, gemeldet waren 52 Jugendaussteller mit 556 Tieren, gewannen die beiden Jugendzüchterinnen Céline Plohmann und Bettina Dobmeier bayerische Meistertitel. Plohmann siegte mit ihrem Rassehuhn, einem Zwerg-Australorps schwarz, während Dobmeier den Meistertitel mit ihrer Deutschen Schautaube blau mit schwarzen Binden holte. Die gackernden und gurrenden Stars werden auch bei der Lokalschau zu sehen sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.