Ob beim Zeltaufbau, am Zapfhahn, beim Bedienen, im Grillwagen, an der Kuchentheke, am Losstand oder beim Abbau nach dem Fest: "Es hat alles geklappt", freute sich Schönberger in seinem Rückblick auf das Imkerfest. Sein ganz besonderer Dank galt den Imkerfrauen. Mit den von ihnen selbst gebackenen Kuchen, Kücheln und Obsttorten leisteten sie wieder einen großen Beitrag zum finanziellen Erfolg der Veranstaltung.
Den Helferabend bezeichnete Schönberger als ein kleines "Dankeschön" des Vereins für das großartige Engagement so vieler Imkerfreunde. Ein besonderer Dank galt dem Imkerkollegen Reinhard Gietl: "Trotz großer beruflicher Belastung lässt er es sich nicht nehmen, uns beim Helferabend mit Gegrilltem aus seinem Backofen, Schweinshaxerln, Krustenbraten und Ripperln zu verwöhnen." Als "Vergelt's Gott" des Imkervereins überreichte der Vorsitzender Gietl ein kleines Geschenk.
Erdäpfl-Gurkensalat und Bauernbrot als Beilagen, ein Fass Bier und alkoholfreie Getränke rundeten den Grillgenuss ab. Bei sommerlichen Temperaturen und nach Fachgesprächen traten die Bienenzüchter vereinzelt erst bei Einbruch der Dunkelheit den Heimweg an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.