Eschenbach
31.07.2018 - 12:15 Uhr

"Gehet hin zu den Krügen!"

Mit dem "Böhmischen Traum" der Stadtkapelle endete am Sonntag gegen 21 Uhr der offizielle Teil des 39. Bürgerfests. Den lauen Sommerabend nutzten die Eschenbacher und ihre Gäste jedoch noch gerne zu längeren Plauderrunden.

Pfarrer Thomas Jeschner segnet SEG-Anhänger der Wassserwacht. rn
Pfarrer Thomas Jeschner segnet SEG-Anhänger der Wassserwacht.

(rn) Begonnen hatte die Festlichkeit mit einem Gottesdienst, der Segnung des neuen SEG-Anhängers der Wasserwacht und dem Bieranstich durch Oberstleutnant Hugh Jones (wir berichteten). Aktualität erhielt nun der vor Jahren kreierte Aufruf "Gehet hin zu den Krügen!". Es dauerte nicht lange und an den Verkaufsständen der Eschenbacher Vereine bildeten sich Warteschlangen. Die heimischen Küchen hatten kalt bleiben dürfen ob der geradezu opulenten Speisenkarte von A bis Z. Die Angebote reichten von Abatzem, Bratwürsten, Cheeseburgern, Dotsch, Farmerbraten, Fisch und Gulasch über Pizza, Pulled Pork, Rippchen bis hin zu Schwein am Spieß und Zwiebelkuchen. Die Stadtkapelle, sie hatte den Gottesdienst mitgestaltet, gab dazu ein schwungvolles Mittagskonzert. Die Kuchenliebhaber konnten es nicht erwarten und stürmten gleich die reich bestückte Kuchentheke.

Es ist eine gute Tradition, dass die Bürgerfeste nicht nur aus Gaumen- und Hörgenüssen bestehen. Zum wiederholten Mal waren Soldaten der US-Partnereinheit der Stadt präsent, zeigten sich in Einsatzkleidung und stellten die Einrichtung ihres geländegängigen Fahrzeugs vor. Straßenmalen mit Kreide lockte während des gesamten Nachmittags junge Rubens' und Picassos zu künstlerischen Experimenten. Nahmen die jugendlichen Teilnehmer an der inzwischen 8. Stadtmeisterschaft im Blasrohrschießen den Wettbewerb recht locker, entwickelten die Erwachsenen mitunter deutlichen Leistungszwang.

An den Stationen Glücksrad, Armbrustschießen und Schminken blieben die jüngsten Festbesucher unter sich. Zum Teil mit Hilfe von Mama und Papa versuchten sie beim Schießen ihr Bestes zu geben oder verharrten mit großer Geduld auf einem Stuhl. Mit den Schminkergebnissen liefen sie begeistert durch die Tischreihen. Auf den Hockenheimring versetzt und als Schumis oder Vettels fühlten sich sichtlich begeisterte junge Burschen im Formel-1-Simulator, in dem sie vor einem Rennstrecken-Bildschirm bis auf 300 Kilometer pro Stunde beschleunigen konnten. Andernorts lagen Malblätter und Buntstifte aus. Tischweise Malerwerkstätten waren die Folge. Die Kleinen der VHS-Bauchtanzgruppen traten auch auf. Mit Shimmies, feinen Zitterbewegungen, wie sie zu den typischsten Bewegungen im orientalischen Tanz gehören, zeigten sie ihre Fortschritte. Einen anderen Kontinent repräsentierten die Mitglieder der Flying Boots. Sie huschten mit stets wechselnden Schritt-, Tippel- und Drehbewegungen über das Karlsplatz-Parkett.

Beliebter Anlaufpunkt für die Kinder war das Entenangeln beim BRK. Nur wenig in Anspruch genommen wurde das kostenlose Blutdruckmessen. Zur Besichtigung der Fahrzeuge und Geräte ihrer schnellen Einsatzgruppe hatte die Wasserwacht geladen. Glanzstück war das am Rußweiher stationierte neue Rettungsboot mit Motor und Tauchausrüstung.

Das Bürgerfest wurde erneut zu einem Fest für alle Generationen und hatte internationalen Stellwert. Dies bewiesen die vielen Amerikaner, zum Teil mit Dirndl und Lederhose, und die Asylbewerber, denen sich eine neue Kultur zeigte.



Standortkommandeur Oberst Boyd am Stand der Reservistenkameradschaft. rn
Standortkommandeur Oberst Boyd am Stand der Reservistenkameradschaft.
Stets große Nachfrage: Dotsch und Farmerbraten bei Kolping. rn
Stets große Nachfrage: Dotsch und Farmerbraten bei Kolping.
Angebote für den großen Hunger. rn
Angebote für den großen Hunger.
Katholischer Männerverein: Zwiebelkuchen und Pizza. rn
Katholischer Männerverein: Zwiebelkuchen und Pizza.
US-Fallschirmjäger im "Tarnanzug" mit Kommandeur Oberstleutnant Jones und interessierten Kindern. rn
US-Fallschirmjäger im "Tarnanzug" mit Kommandeur Oberstleutnant Jones und interessierten Kindern.
US-Fallschirmjäger im friedlichen Einsatz in Partnergemeinde. rn
US-Fallschirmjäger im friedlichen Einsatz in Partnergemeinde.
Jung und Alt maß sich beim Blasrohrschießen. rn
Jung und Alt maß sich beim Blasrohrschießen.
Stets beliebt: Kinderschminken. rn
Stets beliebt: Kinderschminken.
Die kleinen Bauchtänzerinnen der VHS. rn
Die kleinen Bauchtänzerinnen der VHS.
In die arabische Region entführten die Bauchtänzerinnen der VHS. rn
In die arabische Region entführten die Bauchtänzerinnen der VHS.
Formel 1 fahren: Der Traum vieler Buben. rn
Formel 1 fahren: Der Traum vieler Buben.
Glücksrad, eine stete Attraktion für die kleinen Festbesucher. rn
Glücksrad, eine stete Attraktion für die kleinen Festbesucher.
Im Malatelier: Die Reservistenkameradschaft verteilte Malbögen. rn
Im Malatelier: Die Reservistenkameradschaft verteilte Malbögen.
Preis-Entenangeln beim BRK. rn
Preis-Entenangeln beim BRK.
Die "Flying Boots" entführten nach Nashville. rn
Die "Flying Boots" entführten nach Nashville.
Kein Regenschauer störte die kleinen Straßenmaler. rn
Kein Regenschauer störte die kleinen Straßenmaler.
Die Stadtkapelle leistete bei hochsommerlichen Temperaturen Schwerstarbeit. rn
Die Stadtkapelle leistete bei hochsommerlichen Temperaturen Schwerstarbeit.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.