Die Hausbesuche des Himmelsboten zu Nikolaus am 6. Dezember und tags zuvor haben eine lange Tradition. Der Heilige in Begleitung von Knecht Ruprecht macht Kinder und Familien glücklich und stimmt auf Weihnachten ein. Für die Gemeinschaft Sankt Georg (GSG) ist die alljährliche Aktion mit vielen Vorbereitungen verbunden.
Vom Einkleiden bis zum Telefon- und Fahrdienst: Vorsitzende Petra Danzer hat stets alle Hände voll zu tun. Alljährlich beginnt auch die Suche nach GSG-Mitgliedern, die den Krampus-Dienst übernehmen und den Kids mahnende Worte übermitteln, aufs Neue.
Ein Aufruf in der Jahreshauptversammlung der Gemeinschaft im Dammbauernhaus sorgte für eine Überraschung: Pater Johannes Bosco, der neue Eschenbacher Pfarrer, erklärte sich bereit, in die Rolle des heiligen Nikolaus zu schlüpfen. Der Kirchenmann versprach außerdem, sich zur Ergänzung des Fundus nach gebrauchten Gewändern umzuschauen.
Viele Veranstaltungen abgesagt
Beim Rückblick der Vorsitzenden auf das Vereinsjahr 2021/22 herrschte zwar wegen der vielen gecancelten Veranstaltungen "Küchenmeister Schmalhans" vor. Petra Danzer konnte nur an die fröhliche Zoigl-Herbstwanderung von Schwand nach Hammerles, an Instandhaltungsarbeiten an der Pfadfinderhütte am Rußweiher und auf die wiederum gut angenommene Nikolausaktion zurückblicken.
Aus der Corona-Not heraus geboren seien die Besuche bei den Familien zu Außenveranstaltungen geworden, um alle Beteiligten vor dem Virus zu schützen. Für die Nikolauspaare auch ein Vorteil. "Es entfielen die Schweißausbrüche in den warmen Wohnungen."
Über eine soliden Kassenstand trotz Einnahmeverlusten wegen fehlender Veranstaltungen berichtete Schatzmeister Jürgen Gottsche. Auch im Namen von Manfred Schieder berichtete Herbert Reindl von einer perfekten Kassenführung.
Hoffnungsvoller blickt die GSG in die Zukunft. 2023 kann sie ihr 50-jähriges Gründungsjubiläum begehen. Dieser Anlass soll mit einem Festakt im Rahmen der Mitgliederversammlung auf Diözesanebene in Eschenbach gebührend gefeiert werden, so die ersten Planungen, die Vorsitzende Danzer nun bekanntgab.
Für den 20. November lud die Versammlungsleiterin zu einer Führung durch die Ausstellung des Heimatvereins "Unser täglich Brot" im Taubnschuster ein. Im Dezember folgen die Nikolausaktion, eine Waldweihnacht mit vorausgehender Fackelwanderung und Ende des Jahres eine Nachtwanderung.
In Planung ist zudem eine Winterwanderung im Januar 2023. Die Jahreshauptversammlung ist für 4. März 2023 terminiert. Auf Wohlwollen stieß auch der Vorschlag nach einem mehrtägigen Vereinsausflug zur Weinlese 2023. Ein mögliches Ziel ist die Weinstraße der Südpfalz und die Domstadt Speyer.
Beifall fanden Bilanz und Ausblick der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG). Tim Drechsler und Titzian Steger berichteten von der Gründung einer neuen Jugendgruppe, vom Georgs-Lauf in Neuhaus, vom Zeltlager mit den Ministranten und vom Stodlfest. Ziel sei es, eine weitere Jungpfadfindergruppe zu bilden.
Einsatz gelobt
In seinem Grußwort würdigte Pfarrer Johannes Bosco die GSG als feste Größe des kirchlichen Vereinslebens und als Vorbild für den Pfadfinderstamm Sankt Georg. "Ich hoffe auf eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit", so der Wunsch des neuen Eschenbacher Seelsorgers. "Gut über den Pfarrer sprechen, dann wird vieles gut", lautete die Hoffnung von Bürgermeister Marcus Gradl, der gleichzeitig das Engagement der GSG für Stadt, Vereinswelt und die Jugendarbeit hervorhob.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.