Eschenbach
31.08.2018 - 17:22 Uhr

Genussreicher Tag

VG-Betriebsausflug führt in die Rennsteig-Region.

Viel Abwechslung gab es beim Betriebsausflug der Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach. Unser Bild zeigt die Teilnehmer beim Besuch des spektakulären Tropen-Hauses „Klein-Eden“ in Kleintettau. Bild: do
Viel Abwechslung gab es beim Betriebsausflug der Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach. Unser Bild zeigt die Teilnehmer beim Besuch des spektakulären Tropen-Hauses „Klein-Eden“ in Kleintettau.

"Die Grenze ist gefallen, die Freiheit ist zurück. Den Rennsteig können wir erwandern, wir jubeln voller Glück", heißt es in der letzten Strophe des Rennsteigliedes. Ein Stück dieser Atmosphäre schnupperten auch die Rathausbeschäftigten. Bestens organisiert von VG-Vorsitzendem Peter Lehr, Chefsekretärin Ute Nürnberger und Personalratsvorsitzendem Harald Wagner, besuchte die Gruppe in Begleitung einer temperamentvollen Reiseleiterin aus Steinbach markante Orte in der Rennsteig-Region.

Nach einer Brotzeit unterwegs umfing die Oberpfälzer am ersten Ziel die köstliche Welt der Pralinen und Trüffelspezialitäten. "Sag's durch die Praline", lautete in der Confiserie Lauenstein das Motto der Einführung in das Gebiet der süßen und handgefertigten Verführungen. Schon beim Kurzvortrag durften die Besucher die süßen Schätze probieren. Dann hieß es, die Köstlichkeiten im Ausstellungs- und Verkaufsraum zu testen und am Schoko-Brunnen zu naschen.

Nach diesen genussreichen Kompositionen folgte als nächste Station und Kontrapunkt der "Dom des Frankenwaldes", St. Laurentius in Buchbach. Das Gotteshaus mit seinem pyramidenförmigen Kirchturm, 1972 errichtet, hat Symbolkraft durch den Gemeinsinn der kleinen Pfarrei. 380 Katholiken schufen mit Herzblut und dem unermüdlichen Einsatz des damaligen Pfarrers Reinhold Goldmann ein Kleinod des Gebets und des Meditierens. Der Innenraum besticht durch seine einzigartige Architektur in Form eines Amphitheaters mit einer sechseckigen Grundstruktur und dem Altar im Zentrum des Kirchenschiffes.

In Ludwigsstadt rief anschließend die Suppen-Welt von Wela: Die Oberpfälzer probierten die schmackhaften Gemüse- und Gewürzkreationen des Unternehmens. Ein Teller Wela-Schnittbohneneintopf mit Wurstbeilage ersetzte das Mittagessen.

Tropische Wärme empfing die Eschenbacher am Nachmittag beim Besuch des Tropenhauses in Kleintettau. Bei mehr als 30 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit wurde den Besuchern so richtig warm ums Herz. "Klein-Eden" nennt sich der riesige Glastempel an der Landesgrenze zu Thüringen, der zu den Preisträgern des Wettbewerbs "Deutschland - Land der Ideen" zählt. Die Abwärme der benachbarten Glashütte Heinz speist das Tropenhaus und fördert den nachhaltigen Anbau unter anderem von Papayas, Bananen, Maracuja, Kakao, Kaffee, Chili sowie vielen weiteren Kräutern und Pflanzen. Beim Rundgang kamen die VGler aus dem Staunen nicht heraus. Unter dem Glasdach erforschen Wissenschaftler die exotische Welt, in großen Wasserbecken wachsen im Rekord-Tempo Nilbarsche und Tilapia-Fische heran. Nach der "Sauna" schmeckten ein oder auch mehrere Seidel Bier beim Besuch der Kirchweih in Kleintettau umso besser.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.