Eschenbach
06.06.2019 - 11:22 Uhr

Genussreise ins Hopfenland

Auf Pfaden profaner und sakraler Kultur bewegen sich die Eschenbacher Gartler. Die Genussreise führt in die Hallertau.

Jetzt wissen die Eschenbacher Gartler, woher ein wichtiger Grundstoff für ihren "Hopfenblütentee" kommt: In der Hallertau erfahren sie alles über den Anbau. Bild: rn
Jetzt wissen die Eschenbacher Gartler, woher ein wichtiger Grundstoff für ihren "Hopfenblütentee" kommt: In der Hallertau erfahren sie alles über den Anbau.

Der Jahresausflug des Obst- und Gartenbauvereins ließ keine Wünsche offen. Nahezu alle Sinne wurden angesprochen. Bei Wolnzach, umgeben von vielen Hopfenstangen, zauberten die Damen des Vorstands in bekannter Manier aus dem Laderaum des Busses ein Frühstückbuffet hervor.

Gestärkt erstürmte die muntere Reisegesellschaft das Hopfenmuseum in Wolnzach, wo sie bereits von Lorenz Reich erwartet wurden. Bei der sehr informativen Führung durch den Innen- und den Außenbereich befasste sich der Museumsvorstand auch mit Maschinen und alten Exponaten, die er in seine Vorführungen einbezog. Das Interesse war so groß, dass er trotz bester Erklärungen viele Fragen noch einmal beantworten musste.

Nächstes Ziel war das nahe Niederlauterbach, wo Reich junior mit seiner Familie bereits beste Vorarbeit geleistet und das Mittagessen vorbereitet hatte. Zusammen mit Vater und Sohn steuerten die Gartler die umliegenden Freilandanlagen an, in denen auch die letzten noch offenen Fragen zum Thema "Hopfenanbau" beantwortet wurden.

Nach der Agrokultur war sakrale Kultur angesagt. Die Benediktinerabtei Scheyern feiert in diesem Jahr ihr 600-jähriges Bestehen. Um dem Ausflug keinen zu gezwungenen Rahmen zu verleihen, hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, das großflächige Areal selbst zu erkunden. Zu besichtigen gab es Klosteranlagen, -kirche, -laden und -bibliothek. So mancher fand sich allerdings recht schnell im großzügig angelegten Biergarten neben dem Klosterstüberl ein, um einem weiteren Bereich der Hopfenkultur zu frönen.

Auf der Fahrt in Richtung Heimat war der Bus auf einer längeren Strecke zum Konvoi „verurteilt“: Vor ihm waren zwei herausgeputzte nostalgische Schlüter-Traktoren unterwegs, die von einem Treffen kamen. In Horlach bei Pegnitz, kurz vor der „Landesgrenze“ zur Oberpfalz, ließen die Gartler bei einem Abendessen das Erlebte Revue passieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.