Eschenbach
19.11.2019 - 12:02 Uhr

"Geschenke von Kind zu Kind“

Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ geht an der Markus-Gottwalt-Schule (MGS) in die achte Runde. Schüler übergaben an Andrea Hausner mehr als 60 Päckchen.

Bereits zum achten Mal initiiert Andrea Hausner (links) an der Markus-Gottwalt-Schule die Schuhkarton-Aktion. Rektor Wolfgang Bodensteiner (rechts) dankt Schülern und Elternbeirat für die Unterstützung. Bild: rn
Bereits zum achten Mal initiiert Andrea Hausner (links) an der Markus-Gottwalt-Schule die Schuhkarton-Aktion. Rektor Wolfgang Bodensteiner (rechts) dankt Schülern und Elternbeirat für die Unterstützung.

Diese werden über eine Sammelstelle in Wildenreuth nach Nürnberg weitergeleitet. Von dort aus gehen Transporte nach Ost- und Südosteuropa und auch bis in die Mongolei. Hausner ist die für Eschenbach zuständige Organisatorin der weltweit tätigen Barmherzigen Samariter „Samaritan’s Purse“.

Rektor Wolfgang Bodensteiner dankte den Schülern für ihr Mitmachen bei der Aktion und dem Elternbeirat für die Unterstützung. Er hielt es für wichtig, dass die Mädchen und Buben erkennen, „anderen Kindern geht es nicht gut“, und sie lernen, „ich bin nicht allein auf der Welt“.

„Mit dieser Aktion gehen Geschenke von Kind zu Kind“, betonte Hausner und sah darin ein Herausstellungsmerkmal der Schuhkarton-Aktion. Sie zeigte sich überzeugt, dass dieser ohne Elternbeirat nicht dieser Erfolg beschieden wäre. Sie erwähnte Reaktionen bei den Empfängern und zeigte sich begeistert darüber, „wie sehr ein kleiner Schuhkarton im Leben eines Kindes unvergessliche Freude auslöst, aber auch neue Perspektiven eröffnet“. Dies geschehe durch die Wertschätzung des Päckchenpackers, der mit der persönlichen Zusammenstellung dem Empfängerkind vermittle: „Du hast Wert und Würde.“

Neben den für die Altersgruppen 2 bis 4, 5 bis 9 und 10 bis 14 Jahre empfohlenen Geschenken enthalten die Päckchen auch persönliche Grußkärtchen, denen teilweise noch ein persönliches Bild beigefügt ist. Die Pakete tragen zudem, entsprechend dem Inhalt, einen Aufkleber „Boy“ oder „Girl“ und Hinweise, für welche Altersgruppe die Geschenke gedacht sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.