Caspar, Melchior und Balthasar bringen als die Heiligen Drei Könige vor dem Dreikönigstag den Segen zu den Menschen. In diesem Zusammenhang sammeln sie außerdem für alle Kinder, die weltweit in Armut leben müssen und von Hunger und Krankheit bedroht sind. Durch die Corona-Pandemie ist aber auch die Aktion mit der Entsendung der Sternsinger stark beeinträchtigt.
Doch die engagierten Kinder und ihre Begleiter in Eschenbach ließen sich nicht entmutigen: Nach einem obligatorischen Corona-Schnelltest trafen sich drei Gruppen in der Stadtpfarrkirche, um sich nach einer kurzen Andacht mit Pastoralreferent Alfred Kick und nach dem kirchlichen Segen durch Vikar Gerald zu den angemeldeten Familien auf den Weg zu machen.
Bei strömenden Regen erfolgten die Besuche der Eschenbacher Sternsinger nur nach Anmeldung. Insgesamt wünschten sich mehr als 100 Haushalte einen Besuch. Wegen der Hygienevorgaben war jedoch ein Betreten von Häusern und Wohnungen untersagt. Die Begegnungen mit den Eschenbachern mussten daher vor den Haustüren stattfinden.
Traditionell zeichnete einer der Drei Könige oder eine Begleitperson beim Besuch mit Kreide den Segenswunsch C + M + B „Christus mansionem benedicat“ ("Christus segne dieses Haus") auf die Eingangstüren. Alternativ gab es dafür auch Aufkleber. In den nächsten Tagen liegen die Aufkleber für die Gläubigen außerdem in Sankt Laurentius auf. Ebenso kontaktlos wie die gesamte Begegnung war auch die Spendenübergabe. Die gesammelten Gelder verwendet das Kindermissionswerk zur Unterstützung der Gesundheitsversorgung für Kinder in Afrika.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.