Eschenbach
28.07.2022 - 15:30 Uhr

Große Vielfalt im Eschenbacher Ferienprogramm

Die Sommerferien 2022 können beginnen. Für viel Abwechslung in der freien Zeit sorgt in Eschenbach das Jugendforum. In Zusammenarbeit mit Vereinen und Förderern bietet es wieder ein attraktives Ferienprogramm an.

Pony-Reiten an der Hammermühle ist für Kinder stets ein Erlebnis. Bild: rn
Pony-Reiten an der Hammermühle ist für Kinder stets ein Erlebnis.
  • Zum Auftakt veranstaltet der Tennisclub am Samstag, 30., und Sonntag, 31. Juli, jeweils von 9.30 bis 14.30 Uhr ein „Tenniscamp“ mit viel Koordination und Spielen. Für Verpflegung ist gesorgt. Anmeldungen nimmt Matthias Sporrer, Telefon 0157/3089 0769, entgegen.
  • Weiter geht es am Samstag, 6. August, „hoch zu Ross“ für Kinder bis neun Jahren. Für maximal 15 Teilnehmer stehen an der Hammermühle Ponys bereit. Anmeldung per E-Mail an jugendforum[at]eschenbach-opf[dot]de.
  • „Komm vorbei und rede mit einem Rettungstaucher unter Wasser, erlebe das Motorboot hautnah, erkunde unseren Einsatzwagen oder lerne an einer Puppe das Reanimieren“: Zu einem Schnuppertag lädt für Freitag, 12. August, von 10 bis 14 Uhr die Wasserwacht an den Rußweiher, wo die Teilnehmer interaktive Stationen kennenlernen können. Anmeldung per E-Mail an jugendforum[at]eschenbach-opf[dot]de.
  • Für einen „Tag der offenen Tür“ wirbt der Kleintierzüchterverein. Am Sonntag, 14. August, stehen seine Mitglieder ab 10 Uhr für Klein und Groß mit vielen Informationen zu Tieren und einem kleinen Streichelzoo parat. Die Wirtsleute des Vereinsheimes sorgen für das leibliche Wohl. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
  • Bereits einen Tag später, am 15. August (Mariä Himmelfahrt), sind beim Taubnschuster Spannung und Spaß angesagt. Dazu kündigt der Heimatverein für Kinder an neun Jahren von 14 bis 16.30 Uhr historische Spiele an. Anmeldung bei Gregor Forster, per E-Mail an grforster[at]web[dot]de.
  • Buntes Spiel mit viel Spaß versprechen am Dienstag, 16. August, auch die Brandschützer. Sie bereiten einen Erlebnisparcours rund um das Thema "Feuerwehr" vor und versprechen ab 17 Uhr viele spannende Vorführungen für Groß und Klein. Es ist keine Anmeldung nötig.
  • Maximal zehn Kinder, die im Herbst eingeschult werden, lädt die Stadtbücherei für Donnerstag, 18. August, um 10 Uhr zu einer Vorlese- und Bastelstunde mit Karin Reul ein. Anmeldung unter Telefon 60 13 45 oder per E-Mail an info[at]bibliothek-eschenbach[dot]de.
  • Nach kurzer Pause treten die SCE-Kegler auf den Plan. Sie laden für Mittwoch, 24. August, ab 15 Uhr zum Schnupperkegeln ins SCE-Heim. Mitzubringen sind saubere Turnschule. Anmeldung per E-Mail an jugendforum[at]eschenbach-opf[dot]de.
  • Einen Lagerfeuerabend für Kinder von zehn bis 13 Jahren veranstalten die Pfadfinde am Donnerstag, 25. August. Ab 17 Uhr sind an der Pfadfinderhütte am Rußweiher Gruppenspiele und Stockbrot geboten. Anmeldung mit Namen und Alter unter Telefon 0152/2133 2725 oder per E-Mail an pfadfindereschenbach[at]gmail[dot]com.
  • Eine lange Tradition hat das Straßenmalen für Kinder von CSU, Frauen-Union und Junger Union. Es steigt am Sonntag, 4. September, ab 13.30 Uhr in die Obere Zinkenbaumstraße neben der Schwimmhalle. Es wird empfohlen, „alte Klamotten“ zu tragen.
  • Zu einem Mountainbike-Kurs lädt Martin Schmidt am Montag, 5. September, von 15 bis 17 Uhr an die neue Pumptrack-Anlage. Angekündigt werden Technikübungen und eine kleine Tour ins Gelände mit Downhill-Anteil. Anmeldung per E-Mail an jugendforum[at]eschenbach-opf[dot]de.
  • „Klettern für Kinder“ ab sechs Jahren bietet die SPD an – allerdings nicht am Kletterparcours beim Kleintierzüchterheim. Ziel ist am Mittwoch, 7. September, vielmehr die Kletterwand in der Helmut-Ott-Halle in Auerbach. Treffpunkt zur Abfahrt um 14 Uhr ist an der Markus Gottwalt-Schule. Mitzubringen ist eine Sitzerhöhung. Für Getränke und eine kleine Brotzeit ist vorgesorgt. Anmeldung bei Karoline Forster, Telefon 0175/4041 592.
  • Zum nunmehr dritten Mal gibt es ein Aikido-Schnuppertraining mit Schwarzgurtträgerin Kathleen Walberer. Im Stil das Stiftland-Aikido vermittelt sie am Donnerstag, 8. September, ab 15 Uhr Grundlagen der friedlichen Kampfkunst, die Fortgeschrittenen zur Selbstverteidigung dienen können. Die fließenden Bewegungen helfen auch, meditativ zur Ruhe zu kommen. Jeder Teilnehmer soll ein Getränk und einen etwa schulterlangen Stock mitbringen. Anmeldung per E-Mail an kathleen.walberer[at]aikido-stiftland[dot]de.
  • Eine Fahrt zur Kürbismühle Schnell in Neppersreuth mit Führung, Schifffahrt auf dem Brombachsee und Einkehr in einem Biergarten unternimmt der Obst- und Gartenbauverein (OGV) am Samstag, 10. September. Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Marienplatz, Rückkehr gegen 20 Uhr. Kosten für Bus und Schiff; Kinder 25 Euro, Erwachsene 35 Euro. Anmeldung bis 2. September bei Petra Engelmann, Telefon 918636. Die Anmeldung ist nur gültig bei Einzahlung der Fahrtkosten auf das OGV-Konto IBAN DE88 7539 0000 0006 3039 43.
  • Zum Ferienabschluss veranstaltet das Jugendforum am Sonntag, 11. September, wieder ein Jugendbürgerfest mit vielen Spielen und Stationen. Für das leibliche Wohl von Groß und Klein wird bestens gesorgt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
  • Für das „Tretbootrennen für alle Kinder“ der ÜCW am Rußweiher (Zweierteams) steht noch kein Termin fest. Dieser wird kurzfristig bekannt gegeben. Anmeldung per E-Mail an jugendforum[at]eschenbach-opf[dot]de.

Auch eine Veranstaltung in den Herbstferien steht bereits fest: Für Samstag, 5. November, lädt die Waldjugend ab 13.30 Uhr zum Bau von Nistkästen in ihr Heim am Sommerleitenweg. Anmeldung per E-Mail an info[at]waldjugend-eschenbach[dot]de oder unter Telefon 0170/ 960 1527.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.