„Sie sind Deutschlands Allerbester.“ Bei so viel Ehre strahlte Frank Nickl. Das Lob kam von höchster Stelle des pro-K-Industrieverbandes der kunststoffverarbeitenden Industrie. Vorstandsvorsitzender Klaus-Uwe Reiß und Hauptgeschäftsführer Ralf Olsen waren zu Rogers Germany nach Eschenbach gekommen, um einen jungen Champion auszuzeichnen. Rogers-Mitarbeiter Frank Nickl glänzte in der Abschlussprüfung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit einer glatten Eins. Mit dieser Traumnote krönte sich Nickl bundesweit zum besten Azubi Deutschlands im Bereich des Gesamtverbandes der kunststoffverarbeitenden Industrie.
Für die Verbandsspitze eine Verpflichtung, ihren erfolgreichen Jungspund mit dem Günter-Schwank-Preis auszuzeichnen. Der Preis ist nach dem Pionier und Visionär der kunststoffverarbeitenden Industrie benannt. Im Rahmen der Ehrung würdigten die Verbandsvertreter auch den großen Anteil des ausbildenden Unternehmens und der Berufsschule. Die Ehrenurkunde konnte Frank Nickl im Tagungsraum von Rogers in Empfang nehmen. Verbunden war die Ehrung mit einem stattlichen Geldpreis, einem Jahresabo der Zeitschrift „Kunststoffe“, einem Gutschein zum Besuch der Kunststoff-Weltleitmesse in Düsseldorf und einer Bahncard. Auch Rogers-Prokuristin Anette Enders und Ausbildungsleiter Johannes Beierl sagten Danke. „Wir glauben an unsere Jugend. Das gehört zur Unternehmensphilosophie“, betonte Enders. Eschenbachs Bürgermeister Marcus Gradl freute sich mit: „Es ist auch für die Stadt eine große Ehre, dass ein Eschenbacher Vorzeigeunternehmen Deutschland-Sieger ausbildet.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.