Der Tremmersdorfer ist ein echtes Eschenbacher "Eigengewächs". Er war bereits seit 1984 am Gymnasium in verschiedensten Funktionen tätig, zuletzt als Konrektor. Schobert ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Besonders wichtig sei ihm das Miteinander, meinte der Studiendirektor. Auch wegen der Tatsache, dass der Landkreis als Sachaufwandsträger unter anderem für den Bauunterhalt und die Ausstattung der weiterführenden Schulen zuständig ist, sah sich Schobert als Pragmatiker, der Wünsche und Forderungen stets mit Augenmaß vorbringe. Gespräche mit den Mitarbeitern des Sachgebiets "Bauunterhalts" des Landratsamtes liefen bereits. Wichtigstes Ziel sei die Digitalisierung der Schule. Landrat Meier teilte mit, dass die erforderlichen Haushaltsmittel im Kreishaushalt bereitstünden und alle Förderprogramme ausgeschöpft werden sollen. Beschränkender Faktor sei inzwischen oft die Auslastung der Baufirmen und Netzwerktechniker. Soweit Wünsche erfüllbar seien, komme der Landkreis diesen gerne nach. Meier: "Investitionen in die Bildung sind immer gut angelegtes Geld."
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.