Eschenbach
24.07.2019 - 13:23 Uhr

Gymnasiasten erlaufen sich die ewige Stadt

Aus der spontanen Idee eines Teilnehmers am Projektseminar Religion am Gymnasium Eschenbach ist Wirklichkeit geworden. Pfarrer Dirk Grafe bringt ihnen Rom und Religion näher - und zwar direkt vor Ort.

Der Traum von einer gemeinsamen Romreise geht in Erfüllung: Die Teilnehmer am Projektseminar Religion am Gymnasium verbringen zusammen mit Kursleiter Pfarrer Dirk Grafe vier Tage lang die italienische Hauptstadt. Das dicht gefüllte Besichtigungsprogramm enthält natürlich auch das Kolosseum. Bild: exb
Der Traum von einer gemeinsamen Romreise geht in Erfüllung: Die Teilnehmer am Projektseminar Religion am Gymnasium verbringen zusammen mit Kursleiter Pfarrer Dirk Grafe vier Tage lang die italienische Hauptstadt. Das dicht gefüllte Besichtigungsprogramm enthält natürlich auch das Kolosseum.

Das Projektseminar Religion unter Leitung von Pfarrer Dirk Grafe hat sich zur Aufgabe gemacht, am Gymnasium Schulgottesdienste, Morgenandachten oder auch meditative Andachten im Radio zu gestalten. Dabei entstand die Idee zu einer Romreise. Da der evangelische Pfarrer ebenfalls Interesse daran hatte, den Jugendlichen beide Themen näherzubringen, wurde das Vorhaben von den Schülern vorangetrieben.

Das Einverständnis von Schulleiter Peter Schobert war verbunden mit der Bedingung, dass die Gymnasiasten die Reise selbst planen und vorbereiten und dass die Kosten möglichst niedrig zu halten sind. Nachdem diese Auflagen beachtet worden waren, konnten sich die 16 Teilnehmer den Traum von einer gemeinsamen Romreise erfüllen. In der vorletzten Schulwoche durften sie unter Einbeziehung des Wochenendes vier Tage in der ewigen Stadt verbringen.

Die Tage waren dicht gefüllt mit der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten wie dem Forum Romanum, dem Kolosseum, dem Nationaldenkmal, der Engelsburg, dem Pantheon, dem Trevi-Brunnen und der Spanischen Treppe. Natürlich wurden auch der Petersdom, Sankt Paul vor den Mauern, die Lateranbasilika, Santa Maria Maggiore und viele weitere Kirchen besichtigt. Einige Schüler genossen zudem den Blick auf Rom von der Kuppel des Petersdomes aus. Während tagsüber ein intensives Besichtigungsprogramm auf dem Plan stand und nahezu jede Sehenswürdigkeit zu Fuß erlaufen wurde, wurde abends auf der Dachterrasse des Hotels der Schulschlussgottesdienst vorbereitet.

Rom, Religion und eine tolle Gemeinschaft charakterisierten diese Reise. Am Ende galt der Dank des Seminars dem Schulleiter für sein Einverständnis sowie Kursleiter Pfarrer Dirk Grafe, der durch seine Erfahrung mit Romreisen der perfekte Reiseführer war.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.