In einer Feierstunde ehrt das Gymnasium zum Schuljahresende immer die fünf Besten jeder Jahrgangsstufe. Schulleiter Peter Schobert ging in seiner Rede darauf ein, dass diese Schüler in besonderer Weise für den Wert der Leistungsbereitschaft einstünden. Er lobte deren Fleiß, Ausdauer und Einsatzfreude. Letztere zeige sich nicht nur in schulischen Leistungen. Viele seien auch im Bereich des Wahlunterrichts aktiv.
Werner Dobmeier, der diese Veranstaltung organisiert, hatte für jeden eine kleine Anerkennung der Leistung besorgt, die vom Elternbeirat finanziert wurde. Die fünf besten Schüler der fünften Jahrgangsstufe waren Teresa Weber (Oberbibrach), Antonia Reisner (Kirchenthumbach), Ramona Spies (Eschenbach), Alina Schick (Pressath) und Nelly Schnödt (Auerbach). In der sechsten Jahrgangsstufe wurden Nele Rupprecht (Haselbrunn), Max Weiß (Pressath), Emma Schneider (Eschenbach), Franziska Uhl (Grafenwöhr) und Veronica Hieke (Auerbach) ausgezeichnet. Sie erhielten einen USB-Stick mit dem Schullogo. Dieses Geschenk erfreute auch Johannes Wöhrl ((Kastl), Gianna Thurn (Oberbibrach), Marlene Wohlmann Grafenwöhr), Sophie Dobmeier ((Kastl) und Julia Hahn (Eschenbach) aus der siebten Klasse.
Ines Preißinger (Filchendorf) aus der achten Klasse ist mit ihren Gesamtleistungen auch Schulsiegerin, außerdem wurden Jan Thumfahrt (Schwarzenbach), Hanna Seemann (Eschenbach), Sarah Gallei (Kemnath) und Katharina Uhl (Grafenwöhr) aus der achten Jahrgangsstufe geehrt. Die Jahrgangsbeste der 9. Klasse, Raphaela Beer (Dobertshof), ist gleichzeitig zweite Schulsiegerin, und außer ihr erhielten Simone Türmer (Auerbach), Maria Nickl (Kemnath), Jasmin Kroher (Zettlitz) und Maximilian Höller (Auerbach) eine Auszeichnung. Noah Sendtner (Eschenbach) schließlich aus der 10. Klasse ist dritter Schulsieger der Schulbesten, außer ihm wurden Annika Dobmeier(Kastl), Nico Kausler (Oberbibrach), Hanna Wriedt (Kulmain) und Yannick Hösl (Vorbach) geehrt.
Lob für Einsatz
Der Elternbeirat honorierte nicht nur hervorragende Leistungen, sondern auch Verhaltensweisen. Für ihr soziales Engagement zum Wohl der Schule wurden stellvertretend Lucas Lex Izaguirre und Felicitas Wagner hervorgehoben. Beide stehen stellvertretend für eine Gruppe von rund 60 Schülern, die sich freiwillig am Nachmittag im Rahmen eines Wahlkurses mit der Umsetzung der sozialwirksamen Schule beschäftigen.
Drei Schülerinnen aus der Klasse 5c wurden für ihr Engagement und ihre Leistungen im naturwissenschaftlichen Bereich ausgezeichnet. Im Wettbewerb „Experimente antworten“ haben Rebekka Schultes, Fiona Teras und Ramona Spies nicht nur Kreativität und Einsatzbereitschaft bewiesen, sondern auch ein naturwissenschaftliches Interesse und Durchhaltevermögen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.