Man könnte viele Namen nennen, die beim zweigeteilten Sommerkonzert des Eschenbacher Bildungstempels zuerst mit dem Unterstufenchor und tags darauf mit Musik und Tanz der Mittel- und Oberstufe in der jeweils proppenvollen Aula glänzten – und schwitzten. Bei Tagestemperaturen von über 35 Grad wurden die abendlichen Serenaden zu einer Werbung für das musikalische Leben des Gymnasiums. Schulband, Chöre, Tanzgruppen, Solisten und Orchester gestalteten zum Abschluss des Schuljahres Konzerte der Extraklasse.
Heiter, unterhaltsam und temperamentvoll bezauberten die jungen Leute mit einem Programm, das die jeweils zirka 500 Besucher einlud, zu genießen. Dazu forderte auch Schulleiter Peter Schobert auf. Der Oberstudiendirektor zitierte aus dem Tageskalender der Zeitung "Der neue Tag": „Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist“. Daraus folgernd zeigten die zirka 300 mitwirkenden Schüler unter Leitung der Musiklehrer Kilian Ellner, Michael Horn und Iris Meier sowie Diana Lobenhofer, verantwortlich für die Tanzgruppen, ohne viele Worte aber mit einem glitzernden Melodien-Feuerwerk die ganze Breite ihres Repertoires.
Nach langer und harter Probenarbeit lockte die Aussicht auf sieben Wochen Erholung. Noch einmal war jedoch Konzentration gefragt. Der Musikkurs der Q11 demonstrierte sie bemerkenswert. Zum Auftakt des Konzertabends der Mittel- und Oberstufe schmeichelten die Abi-Anwärter dem Publikum mit dem Songtext von Coldplay. Die Ballade „The Scientist“ handelte von der Sehnsucht nach Liebe. Nach diesem berührenden Auftakt ging es Schlag auf Schlag. Sänger und Instrumentalisten der Mittelstufen-Schulband schwärmten vom „Honey Whiskey“, der romantische Love-Song „Wonderwall“ von Oasis erfüllte die Aula und auch mit „To be with you“, einer Ballade der Hardrock-Band Nr. Big, gelang dem Ensemble ein fesselndes Ohrwurm-Erlebnis.
Es folgten couragierte Auftritte hoffnungsvoller Solistinnen. Hanna Holzer am Piano mit „Rosemary Theme“ sowie Hannah und Theresia Mayer (Klarinette) versprühten spritziges Sommervergnügen. Highlights in der zweistündigen Musikgala setzten die Chöre der Mittel- und Oberstufe bei saunaähnlichen Verhältnissen mit „I see Fire“, „Mad World“ und dem Welthit von Queen „Somebody to love“. Noch den Hit „Africa“ von Toto im Ohr ging es in die Erfrischungspause.
Dann erwartete die Besucher eine Reise zurück in die Welt des "King of Pop". Das Blasorchester und die Tanzgruppe der 8. Klasse gedachten mit einem emotionalen „Michael Jackson Medley“ des großen Sängers. Berauschende Klänge weiterer Solisten erfüllten die Aula. Gitarrist Michael Lindner imponierte mit „Every Breath you take“, und Jonas Brosch verzückte mit virtuosen Akkordeon-Klängen. Sein „Flick-Flack“ war ebenso beifallumrauscht wie die einfallsreiche Show der Tanzgruppe der 9. Klasse. Der Schlussakkord war dem Schulorchester vorbehalten. Das mächtige Ensemble verzückte mit einem mitreißenden Finale. Es spannte den Bogen von „Mission Impossible“ über „The Muppets“ bis hin zum grandiosen Rausschmeißer, einem „Udo Jürgens-Medley“. Eine tolle Mischung aus Rock und Pop, aus Musicals und Songs, die das Publikum mit lautstarken Sympathiebekundungen honorierte.
Tags zuvor glänzten die Chorklassen und Solistinnen der Unterstufe, die Tanzgruppe der 7. Klasse und die Schulband der Oberstufe mit ihrem Programm. Die sympathischen Protagonisten ließen dabei keine Wünsche offen. Mit Medleys und Songs großer Künstler und Bands, etwa von Elton John, Tim Rice, NENA, Andrew Lloyd Webber und Sister Act hatten auch die Akteure der Unterstufe Musik im Blut. Auch das erste Konzert honorierte die Hörerschaft mit viel Beifall.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.