Eschenbach
12.10.2020 - 18:28 Uhr

Handgranaten im Rußweiher entdeckt

Besonderer Reinigungsdienst im Rußweiher: Nach dem Überraschungsfund einer Mörsergranate im Uferbereich durchleuchtet am Montag ein Spezialist der Kampfmittelbeseitigung die Umgebung nach weiteren Munitionsteilen – und wird fündig.

Mit sensiblen Geräten zum Aufspüren von Metall- und Elektroteilen sucht Kampfmittelbeseitiger Diethard Posorski im sandigen Untergrund des Rußweihers nach explosiven Hinterlassenschaften aus dem Zweiten Weltkrieg. Bild: do
Mit sensiblen Geräten zum Aufspüren von Metall- und Elektroteilen sucht Kampfmittelbeseitiger Diethard Posorski im sandigen Untergrund des Rußweihers nach explosiven Hinterlassenschaften aus dem Zweiten Weltkrieg.

Bis zum späten Nachmittag entdeckte Diethard Posorski von der Kampfmittelbeseitigung der Firma Tauber weitere Weltkriegsmunition. Insgesamt schaufelte er 19 Splitter-, Stil- und Eierhandgranaten aus dem Rußweiher-Schlick. Auch Granatwerfer-Munition und weitere Gewehr-Patronen gehören zu den explosiven Fundstücken, die am Abend umgehend vom Sprengkommando der Firma abgeholt wurden. Die Suche nach der vermutlich in den letzten Weltkriegswochen entsorgten Munition, die nach Überzeugung von Posorski einwandfrei aus deutschen Wehrmachtsbeständen stammt, setzt der Kampfmittelspezialist am Mittwoch fort.

Eschenbach03.10.2020

Posorski vermutete bereits zu Beginn seines Einsatzes mit Suchgeräten für Geo-Magnetik und Geo-Elektrik Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkrieges. „Meist wurde gegen Ende des Krieges Weltkriegsmunition an leicht zugänglichen Stellen in Flüssen und Seen versenkt“, wusste der Experte. Das kennt Posorski aus vielen Ecken Bayerns.

Die Suche im Rußweiher erstreckte sich deshalb auf einige tausend Quadratmeter am südlichen Uferrand entlang der Bundesstraße. Schon in den ersten Stunden seines Einsatzes spürte der Fachmann mit den beiden Sensoren Metallteile auf. Wenig überraschend waren für den Spezialisten die ersten Ergebnisse. Ganz überwiegend war es harmloser Eisenschrott, den Posorski mit Spaten und Schaufel ans Tageslicht beförderte.

Indes war es für den Munitionsberger auch nichts Neues, einige Gewehr-Patronen unter der Sandschicht zu entdecken. Ob es sich bei den Munitionsteilen und Patronen um noch explosive Munition handelt, konnte Posorski noch nicht endgültig sagen.

Der Kampfmittelsucher entdeckt auch einige Gewehr-Patronen. Bild: do
Der Kampfmittelsucher entdeckt auch einige Gewehr-Patronen.
Diese alten Gewehr-Patronen kommen im Rußweiher ans Tageslicht. Bild: do
Diese alten Gewehr-Patronen kommen im Rußweiher ans Tageslicht.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.