Haus St. Laurentius in Eschenbach schließt zum Jahresende

Eschenbach
27.05.2022 - 15:26 Uhr

Das Haus St. Laurentius in Eschenbach, eine Einrichtung für Demenzkranke, muss zum Jahresende schließen. Die Kliniken Nordoberpfalz AG gibt als Grund Personalmangel an.

Seit 2012 ist im ehemaligen Krankenhaus Eschenbach das Haus St. Laurentius untergebracht. Die Pflegeeinrichtung für Demenzkranke soll nun zum Jahresende schließen.

Seit 2012 werden im Haus St. Laurentius in Eschenbach Demenzkranke betreut. Die Pflegeeinrichtung ist im ehemaligen Krankenhaus untergebracht und erfreut sich guten Zuspruchs. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Ab 31. Dezember 2022 wird die Einrichtung geschlossen. Das gibt die Kliniken Nordoberpfalz AG (KNO) in einer Pressemitteilung bekannt.

Bereits seit geraumer Zeit stehe das Haus St. Laurentius vor der Herausforderung, qualifiziertes Pflegepersonal in ausreichender Zahl zu gewinnen, um eine hochwertige Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner zu gewährleisten. Die ohnehin angespannte Personalsituation im Bereich der Altenpflege habe sich in den vergangenen Monaten jedoch drastisch verschlechtert.

Angehörige sind informiert

Laut Mitteilung sind die Angehörigen der Bewohner sowie die Beschäftigten bereits über die aktuelle Entwicklung informiert worden. "Trotz enormer Bemühungen sah sich die Einrichtung einem akuten Personalmangel ausgesetzt, der durch die Corona-Pandemie verstärkt wurde", gibt die KNO bekannt. Um auch weiterhin eine umfassende Pflege sicherstellen zu können, sei bereits seit längerem niemand mehr aufgenommen worden.

Ausfälle von Mitarbeitern habe man bisher durch den Einsatz von externen Honorarkräften ausgleichen können. „Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen befürchten wir, dass sich die derzeitige Ausnahmesituation in den kommenden Monaten aber weiterhin verschärfen wird", informiert Michael Hoffmann, Vorstand der Kliniken Nordoberpfalz. "Darum sehen wir uns leider dazu gezwungen, den Betrieb spätestens bis zum Jahresende einzustellen.“

Hilfe bei Suche nach neuem Pflegeplatz

„Uns war dabei sehr wichtig, sowohl die Angehörigen der Bewohner als auch unsere Mitarbeiter vor Ort frühzeitig und schnellstmöglich über diesen Schritt zu informieren. Selbstverständlich werden wir die Angehörigen bei der Suche nach einem neuen Pflegeplatz bestmöglich unterstützen“, verspricht Hoffmann.

Derzeit werden im Haus St. Laurentius nur noch rund 25 Personen betreut. Doch das war nicht immer so. 2016 wurde sogar ein zweiter Wohnbereich eröffnet. Die Verantwortlichen waren damals stolz, unter der Regie von Pflegedirektor Thomas Baldauf insgesamt 45 Plätze für Dauer-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege anbieten zu können.

Bereits jetzt gestaltete sich die Besetzung mit qualifiziertem Pflegepersonal als außerordentlich schwierig. „Wir möchten allen Angehörigen versichern, dass wir in den kommenden Monaten alle Kräfte bündeln werden, um weiterhin eine hochwertige Pflege zu gewährleisten“, sagt Hoffmann. Bei einer Informationsveranstaltung seien die Angehörigen über Abläufe und Details informiert worden. Sie sollen auch in den kommenden Wochen eng in die weiteren Planungen mit eingebunden werden.

Großen Wert legt man auch auf den Umgang der Beschäftigten vor Ort. „Wir werden mit den Mitarbeitern die Übernahme an einen anderen Standort unseres Klinikverbunds besprechen“, betont Michael Hoffmann. Derzeit sind in der Pflegeeinrichtung rund zehn fest angestellte Beschäftigte tätig, mehrere davon in Teilzeit.

Das Gebäude gehört seit Mai 2021 nicht mehr der Kliniken Nordoberpfalz AG, sondern der MDG GmbH + Co KG, hinter der die Investoren Michael Dromann und Daniel Sper aus Eschenbach stehen. Der Verkauf beeinträchtige die Pflegeeinrichtung nicht, hieß es damals. Bürgermeister Marcus Gradl sprach dabei von einem Startschuss, das Areal als Gesundheitsstandort wiederzubeleben. Am Freitagnachmittag war er für Oberpfalz-Medien nicht zu erreichen.

OnetzPlus
Eschenbach30.05.2022
Info:

Haus St. Laurentius

  • Seit 1. Oktober 2012 im ehemaligen Krankenhaus Eschenbach untergebracht
  • Schwerpunkt der Pflege liegt bei Demenzkranken
  • Aktuell werden 25 Personen betreut
  • Der Betrieb wird noch bis Ende des Jahres aufrechterhalten
  • Dann wird die Einrichtung geschlossen
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.