Eschenbach
02.04.2019 - 11:46 Uhr

Herz zeigen in der Fastenzeit

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Diesem Namen wird die Wirtschaftsschule mit einer neuen Aktion gerecht. Sie unterstützt die „Tafel“ in Kemnath.

Mit 22 gut gefüllten Paketen helfen die Wirtschaftsschüler der Kemnather "Tafel" bei der Arbeit. Deren Mitarbeiterinnen sowie Schulleitung und Lehrkräfte danken den Schülern für ihre Spendenbereitschaft. Bild: rn
Mit 22 gut gefüllten Paketen helfen die Wirtschaftsschüler der Kemnather "Tafel" bei der Arbeit. Deren Mitarbeiterinnen sowie Schulleitung und Lehrkräfte danken den Schülern für ihre Spendenbereitschaft.

Die Schulgemeinschaft bewies dabei, wie wichtig gelebte Mitmenschlichkeit ist. Organisiert und veranstaltet wurde die Aktion „Wir unterstützen die Tafel“ von der Schülermitverwaltung. Diese ließ sich von der „Tafel“, einem gemeinnützigen Verein, der sich ausschließlich durch ehrenamtliche Mitglieder und über Spenden finanziert, über deren Funktionsweise informieren.

Einem Faltblatt entnahmen die Schüler, dass die "Tafel" Menschen jeden Alters aus allen Bevölkerungsschichten, die unverschuldet in finanzielle Not geraten sind und an oder unter der Armutsgrenze leben, hilft, ihren täglichen Bedarf an Lebensmitteln oder Produkten, die sie zum Leben brauchen, zu decken oder zumindest einen Beitrag dazu zu leisten. Die Informationen bewirkten eine große Spendenbereitschaft. Die "Tafel" lieferte dabei Vorschläge für Warenspenden und versicherte, dass niemand Unterstützung erhalte, der sie nicht dringend brauche.

Die Schüler zeigten in der Folge ein großes Herz, sammelten in der Fastenzeit vorgeschlagene Artikel und bereicherten damit das Angebot der „Tafel“. An deren Mitarbeiterinnen, die ein „herzliches Dankeschön für die tolle Aktion“ aussprachenen, übergaben sie in der Aula der Schule 22 gut gefüllte Pakete. Die Aktion war durch persönliche Kontakte zustande gekommen; eine Fortsetzung ist angedacht.

Die Wirtschaftsschule war im Juli 2012 von der Bundeskoordinationsstelle als „Schule mit Courage“ anerkannt worden. Dem liegt eine Patenschaft mit der Regens-Wagner-Stiftung zugrunde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.