Eschenbach
24.10.2019 - 12:04 Uhr

"Imbissbude" für die Vogelwelt

Werkeln mit Kaffeegeschirr und Glasgefäßen: Ein ungewöhnliches Bastelangebot macht der Obst- und Gartenbauverein zusammen mit Diana Kleber.

Unter Anleitung von Diana Kleber entstehen beim Bastelabend des Obst- und Gartenbauvereins dekorative Glasgebilde. Bild: rn
Unter Anleitung von Diana Kleber entstehen beim Bastelabend des Obst- und Gartenbauvereins dekorative Glasgebilde.

Deren Geschenkestube mausert sich zunehmend zum Gestaltungszentrum der unbegrenzten Möglichkeiten. Neuerdings nimmt Kleber sogar Anleihen aus dem "Denglisch"-Vokabular, ersetzt das bekannte "Recycling" durch "Upcycling" und ruft zum Stöbern in Schränken und Dachböden auf.

Das Foyer der Geschenkestube wurde beim Bastelabend einmal mehr zum Plauder- und Improvisationszentrum. Im Vorfeld der Fütterungszeit von heimischen Singvögeln gestalteten die Gartlerinnen geradezu schmuckvolle Futterstellen. Nach dem Kleben von Tassen auf Teller befestigten sie den Stiel eines Kaffeelöffels am inneren Tassenrand.

Gleich daneben stand die "Vogelküche". In einem großen Topf wurden Sonnenblumenkerne, Getreideflocken und eine Nussmischung zu warmem „Eintopf“ verarbeitet, mit dem die Kaffeetassen gefüllt wurden. Und schon war die „Imbissbude“ für die Vogelwelt anflugbereit. Der Kaffeelöffel dient dabei als Sitzhilfe.

Mitgebracht hatte die muntere Gemeinschaft auch eine reiche Auswahl an Glaswaren, die in den heimischen Wohnungen seit Jahren ein unbeachtetes Dasein fristen. Unter gegenseitiger Hilfe improvisierten viele Hände variantenreiche hohe Gebilde, die einem Turmbau von Babel glichen.

Stand ein gefälliges Exemplar hieß es, sich die Reihenfolge der „Etagen“ zu merken. Denn nach dem Abbau mussten diese Schritt für Schritt unter Verwendung eines Spezialklebers neu aufgebaut werden. Das Fundament bildete dabei stets eine Flasche, die auf ein Metallstück gesteckt wird und so dem „Turmbau“ sicheren Halt gibt.

Bald werden sich heimische Vögel an den "feudalen" Futterstellen einfinden. Bild: rn
Bald werden sich heimische Vögel an den "feudalen" Futterstellen einfinden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.