Eschenbach
14.12.2018 - 17:46 Uhr

Junge Leute, neue Ziele

Der Karten- und Schachverein (KSV) verjüngt sich. Stadtrat Thomas Riedl tritt in die Fußstapfen der stellvertretenden Vorsitzenden Sieglinde Horn, Kassier Robert Held erhält Unterstützung durch Maria Hann.

Mit stellvertretendem Vorsitzenden Thomas Riedl, Vorsitzendem Harald Drobig, Schriftführerin Elke Reinl, Kassier Robert Held und dessen Stellvertreterin Maria Hann (von links) steht ein zum Teil verjüngter Vorstand dem Karten- und Schachverein vor. Bild: rn
Mit stellvertretendem Vorsitzenden Thomas Riedl, Vorsitzendem Harald Drobig, Schriftführerin Elke Reinl, Kassier Robert Held und dessen Stellvertreterin Maria Hann (von links) steht ein zum Teil verjüngter Vorstand dem Karten- und Schachverein vor.

In ihren Ämtern bestätigt wurden Vorsitzender Harald Drobig, Schriftführerin Elke Reinl, Kassier Robert Held, Spartenleiter Kartenspiel Peter Drobig sowie die Revisoren Josef Rupprecht und Harald Gmeiner. Drobig übernimmt außerdem von Thomas Riedl die Spartenleitung Kegeln. In den Kreis der Beisitzer mit Sonja Drobig, Heinz Fuchs, Christine Held, Josef Held, Herbert Horn, Hans Peter Schramm und Cornelia Siegler wählten die Mitglieder zudem Markus Aign und Thomas Held. Hier setzte sich das Bestreben des Vereins fort, auch die erweitere Führung zu verjüngen.

Einer guten Tradition folgend, ließ der KSV vor der Weihnachtsfeier im Zuge der Jahreshauptversammlung das Geschehen 2018 Revue passieren. In seinem Rückblick gab Vorsitzender Harald Drobig zu erkennen, dass der KSV eine Gemeinschaft ist, in der Geselligkeit, vielseitiges Erleben und auch etwas Sportsgeist tragende Elemente seien. Der Vereinschef ging als erstes auf die Ehrung der Vereinsmeister im Kartenspiel und im Kegeln, verbunden mit einer Bildernachlese 2017, ein. Als größten Kraftakt wertete er die 41. Stadtmeisterschaft im Kegeln. Er berichtete von 251 Teilnehmern in 51 Mannschaften, die 28 672 Holz erreichten.

Bestes Wetter bescheinigte Drobig der gut besuchten Vater- und Muttertagsfeier in Apfelbach. Die 50-Jahr-Feier beging der KSV mit einem zweitägigen Fest im alten Feuerwehrhaus. Der Partynacht dort bescheinigte er einen "tollen Erfolg", ebenso der Partynacht "Eschenbach feiert" auf dem SCE-Gelände. "Mit diesen Veranstaltungen, mit denen wir versuchen, ein neues, junges Publikum anzusprechen, strebt der KSV neue Ziele an", erläuterte er. Planungsteam und Helfern bescheinigte er langes Durchhaltevermögen beim Helferfest.

Der Verkauf von Hamburgern und Cheeseburgern beim Bürgerfest stieß auf rege Nachfrage. Anerkennung zollte der Vorsitzende den "sehr hitzebeständigen" Helfern im Verkaufswagen. Viel Spielfreude brachten die Teilnehmer an den Vereinsmeisterschaften im Schafkopf, Watten, Schnauz, Skat und Kegeln mit. Drobig sah darin die spielerische Umsetzung des Vereinsnamens. Dann erinnerte er an die Beteiligung mit Fahnenabordnung am Volkstrauertag. Zur Christbaumfeier in Apfelbach, bei der Nikolaus und Knecht Rupprecht an Kinder 60 Pakete verteilten, erklärte der Vereinschef: "Diese Veranstaltung betreiben wir schon über viele Jahre. Es macht uns glücklich, anderen eine Freude zu bereiten." Zum Abschluss folgte ein weiteres Zahlenspiel: "Das Gesamtalter unserer Mitglieder beträgt 16 166 Jahre."

Im Blickpunkt:

Für Karl Lorenz bedeutet das Wahlergebnis einen altersbedingten Umbruch, der „sehr harmonisch“ erfolgt sei. Der zweite Bürgermeister zeigte sich überzeugt, dass die neue Führungsmannschaft den Verein weiter nach vorne bringen werde. Dank und Anerkennung sprach er den Vorstands- und langjährigen Mitgliedern aus, die an diesem Abend geehrt wurden, und bescheinigte ihnen: „Ihr habt dazu beigetragen, aus dem KSV einen Vorzeigeverein zu machen.“ Weihnachten verband Dieter Kies mit dem Erkennen einer schnelllebigen Zeit. Der Stadtverbandsvorsitzende rief deshalb dazu auf, Weihnachten als Fest des Miteinanders und des Friedens, als Fest der Gespräche zu nutzen, und übergab wie Lorenz ein „Weihnachtskuvert“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.