Erstmals seit 7. März 2020 pflegte der Karten- und Schachverein Eschenbach (KSV), dessen 263 Mitglieder ein Gesamtalter von 15.574 Jahren erreichen, wieder Geselligkeit. Die anstehenden Neuwahlen wickelte Bürgermeister Marcus Gradl zügig ab. Bestätigt wurden Vorsitzender Harald Drobig, seine Stellvertreterin Christine Held, Kassiererin Maria Brenneiser, Schriftführerin Elke Reinl, Spartenleiterin Kartenspiel Cornelia Siegler, die Revisoren Josef Rupprecht und Katja Tannreuter sowie die Beisitzer Marcus Aign, Sonja Drobig, Josef Held, Thomas Held, Hanspeter Schramm und Cornelia Siegler. Neu im Kreis der Beisitzer sind Jasmin Colum, Christian Held und Thomas Riedl. Harald Drobig übernahm zusätzlich das Amt des Geschäftsführers.
In der Coronazeit konnten lediglich der Grillwagen „aufgefrischt“, die KSV-Gerätehalle mit dem Schulbuswartehaus gestrichen und 15 Mitglieder zu runden Geburtstagen besucht werden, hieß es. Im Kassenbericht von Robert Held sah Drobig erneut einen „Hörgenuss“. Als Schatzmeister hat er seit seinem Amtsantritt im Jahr 2000 „das Vereinsvermögen versiebenfacht“.
Eine besondere Ehre wurde Peter Drobig zuteil, der dem Verein seit 1970 angehört, seit 1982 als Beisitzer und als „Mann für alles bei Festlichkeiten“ wirkt, den Erwerb von zwei Bauwagen meisterte und sich seit 2004 als Spartenleiter Kartenspiel und Kegeln engagierte. Mit der Übergabe einer Urkunde ernannte ihn der Vorsitzende zum Ehrenmitglied. Als „unangenehme Aufgabe“ betrachtete es Drobig dann, langjährige Beisitzer und aktive Mitarbeiter zu verabschieden. Mit Urkunden und Geschenken wandte er sich an Peter Drobig, Harald Gmeiner, Heinz Fuchs, Robert Held und Herbert Horn sowie an Marianne Drobig, Maria Fuchs und Rita Held. Mit Erinnerungsgeschenken dankte der Vorsitzende dann auch Hanspeter und Christine Schramm für 25 Jahre und Willi Brandl, Marianne und Peter Drobig und Ludwig Höller für 50 Jahre Mitgliedschaft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.