Dieser Erfolg war bei der verspäteten Feier der Rußweiher-Kegler zum Abschluss der Saison 2019/2020 ein Grund zum Jubilieren. Im Kreis einer frohgestimmten Runde hatte Richard Suttner allen Grund zum Frohlocken. Nach einem Rückblick auf die abgeschlossene Saison – wegen Corona mussten für alle Mannschaften die beiden letzten Punktspiele ausfallen – gratulierte der Spartenleiter der 1. Herrenmannschaft mit Oliver Eckert, Mario Kendzia, Alfons Preßler und Sebastian Schörner zum Aufstieg in die Bezirksliga A Nord. Sie schlossen die Saison mit einem überzeugenden Punkteergebnis von 28:4 ab. Der Punktestand von 18:6 sicherte der 2. Herrenmannschaft mit Florian Reinl, Richard Theobald, Richard Plössner und Marcel Reifenberger den Aufstieg in die Kreisklasse B.
Der 1. Damenmannschaft bescheinigte der Spartenleiter eine große Leistungssteigerung, verbunden mit großem Kameradschaftsgeist. Lag das Sextett mit Carina Haberkorn, Melanie Liers, Stefanie Lorenz, Birgit Reifenberger, Roswitha Theobald und Jennifer Weiß zum Ende der Vorrunde der Landesliga Mitte auf dem abstiegsgefährdeten vorletzten Tabellenplatz, kegelte es sich bis zum Saisonende auf den 5. Tabellenplatz nach oben. Zur Krönung der Saison trug die 2. Damenmannschaft mit Hildegard Müller, Heidi Riedl, Marina Riedl und Inge Theobald bei. Deren Punktestand von 21:3 garantierte den Aufstieg in die Bezirksliga A Nord.
Zwölf Neuzugänge im Jahr 2019 wertet Plößner als Beweis für Kameradschaft und gute Stimmung in der Sparte. Ein Mitglied der 1. Damenmannschaft kam gar aus Bärnau zum SCE. „Im Kreis Weiden sind die SCE-Kegler mit vier Herren-, drei Damen- und einer gemischten Mannschaft der Verein mit den meisten Mannschaften im Spielbetrieb“, betonte Suttner.
Die Saisonfeier, sie wurde zu einer Sommernachtsfeier, verband er mit einer „Siegerehrung“ der Mannschaftsbesten: Maria Haberkorn (553 Holz), Hildegard Müller (499), Christine Weiß (493), Sebastian Schörner (547), Marcel Reifenberger (533), Thomas Schraml jun. (503), Stefan Reifenberger (457) und Gisela Kirchmann (519).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.