Mit der Preisverleihung endeten die 43. Stadtmeisterschaften im Kegeln. 14 Pokale, dazu 5 Wanderpokale und zahlreiche Gutscheine warteten auf die erfolgreichsten Kegler. Doch ein Teil von ihnen war nicht zur Übergabe erschienen. Die Beste Wertung erzielte die Mannschaft “Schullerei“ mit 786 Holz.
Zum Siegerehrung der Meisterschaft hatte der ausrichtende Karten- und Schachverein (KSV) in den Gasthof „Weißes Roß“ geladen. Vorsitzender Harald Drobig dankte den Förderern des Wettbewerbs, insbesondere den Stiftern der Wanderpokale: Schirmherr Bürgermeister Marcus Gradl, Zweiten Bürgermeister Karl Lorenz und den Stadträten Karolina Forster, Klaus Lehl und Thomas Riedl. Als Erfolg wertete er Neuerungen, wie die Einführung von gemischten Mannschaften und von Altersgruppen bei der Jugend.
Drobig lobte die erfolgreiche Anregung des Bürgermeisters, den Sportunterricht des M-Zweigs der Markus-Gottwalt-Schule auf die Kegelbahn zu verlegen. Er nannte dies „ein Erlebnis für die Schüler“. Seinen Dank an den SCE für die Überlassung der Kegelanlage verband er mit der Aussage: „Die Bewirtung im Sportheim ließ keine Wünsche offen.“
Zehn Herren-, vier Damen-, 13 gemischte und zwei Jugendmannschaften bedeuteten für ihn einen „Rückgang von über 50 Prozent zur letzten Meisterschaft“. Drobig sprach von 143 Teilnehmern in 29 Mannschaften, die in 13 Kategorien um Meistertitel kämpften und 15 924 Holz kegelten. Auch wenn die Beteiligung nach der Corona-Pause bei weitem noch nicht an die letzten Jahre anknüpfen konnte, werde der Wettbewerb natürlich weiterbestehen. Diese Zusicherung verband Drobig mit dem Hinweis, dass dies ohne Spenden nicht möglich wäre. Seinem Team bescheinigte er: „Ohne eure Mitarbeit wäre diese Mammutveranstaltung nicht möglich gewesen.
Marcus Gradl bezeichnete es als Ehre, diese Meisterschaft als Schirmherr zu begleiten. Er hoffe, durch die angestoßene besondere Sportstunde der MGS Schüler und Lehrer für den Kegelsport zu begeistern. Als großes sportliches Traditionsereignis, das Geselligkeit und Freundschaft fördert, wertete Stadtverbandsvorsitzender Dieter Kies die Meisterschaft. „Wir stellen unsere Bahnen gerne weiterhin zur Verfügung", versprach SCE-Vorstand Thomas Mikolei.
Sieger der Stadtmeisterschaften:
Mannschaften: Herren: KSV 2 (778 Holz), Damen: Firma Mondi (483), gemischt: Schullerei (786), Jugend A: Feuerwehr (419), Jugend B: Karate (265).
Einzelwertung: Sportkegler Herren: Mario Kendzia (117), Hobbykegler Herren: Alex Schuller (175), Sportkegler Damen: Marina Riedl (175), Hobbykegler Damen: Karolina Forster (138), Sportkegler Jugend A: Jana Reifenberger (152), Hobbykegler Jugend A: Philipp Danzer (117), Hobbykegler Jugend B: Rebekka Schultes (72). Bester auswärtiger Kegler war Marcus Schuller (189), beste auswärtige Keglerin Petra Hagen (Mondi, 149). Ein Erinnerungspräsent übergab Drobig an den Schirmherrn.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.