Eschenbach
07.10.2018 - 11:09 Uhr

Ein Klassenzimmer, zwei Nationen

Nur wenige Tage nach Schulbeginn machten sich zwölf Schüler des Eschenbacher Gymnasium mit ihren Lehrern auf, um ihre Austauschpartner im englischen Chelmsford zu besuchen.

Landestypische Bauten besuchen die Eschenbacher Gymnasiasten. Bild: exb
Landestypische Bauten besuchen die Eschenbacher Gymnasiasten.

Da sich beide Seiten bereits von einem Aufenthalt der Briten in Eschenbach kannten und dabei viele Freundschaften entstanden waren, war die Vorfreude entsprechend groß. Groß war auch die Neugierde darauf, zu erfahren, wie das Leben "auf der Insel" denn aussieht.

Mit dem Bayernticket ging es nach München und von dort aus weiter mit dem Flugzeug. Von Verspätungen und Pilotenstreiks blieb die Reisegruppe verschont. Als sich die Austauschpartner endlich in die Arme schließen konnten, war es bereits spät am Abend und es ging gleich "nach Hause" zu den Gastfamilien. Am nächsten Tag lernten die deutschen Schüler den Unterrichtsalltag der Partner kennen und konnten den deutschen Lehrern von ersten Erfahrungen an der Great Baddow High School berichten.

Die technische Ausstattung beeindruckte die Eschenbacher Gymnasiasten. Interessant fanden sie auch, dass die Schüler je nach persönlicher Stärke in einem Fach zusammengesetzt werden. Am Nachmittag durften die Gäste allein in die Chelmforder Stadtmitte fahren. Ihre englischen Austauschpartner hatten eine Stadtrallye für sie vorbereitet, bei der sie in vorgegebener Zeit 30 verschiedene Fotos von Personen und Dingen der Stadt machen mussten. Auch ein Londonbesuch stand auf dem Programm. Im idyllischen Stadtteil Greenwich bestiegen die Schüler den Hügel mit der Sternwarte und dem Nullmeridian. Mit dem Schnellboot ging es danach ins Herz Londons, direkt unter der Tower Bridge hindurch. Krönender Abschluss war eine Tour durch das größte Einkaufszentrum Europas: Westfield Stratford City. Am nächsten Tag drückten die Jugendlichen wieder die Schulbank. Sie ließen Sambatrommeln erklingen, auf Hochtouren gebracht, bastelten Schlüsselanhänger und spielten Cricket - viel Action für die bayerischen Gymnasiasten.

Am Samstagvormittag verbrachten die Schüler die restliche Zeit mit den Gastfamilien. Am Montag erkundeten die Eschenbacher Schüler noch einmal London. Der Buckingham Palace, der Trafalgar Square und das Künstlerviertel Covent Garden standen auf dem Programm. Nach einem letzten gemeinsamen Schultag hieß es, Abschied zu nehmen. Die Austauschpartner verstanden sich gut, dementsprechend schwer fiel allen der Abschied. Zurück in der Oberpfälzer Heimat nahmen Eltern ihre Kinder in Empfang. Schulleiter Dr. Knut Thielsen dankte den Lehren Matthias Stitz und Andrea Konrad, die den Schüleraustausch begleitet hatten. Thielsen ist froh über die zahlreichen europäischen Austauschpartner des Gymnasiums. Wer sich genauer über den mittlerweile zwölften Englandaustausch informierten will, kann den "English Tearoom" am Tag der Offenen Tür im März besuchen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.