„Manege frei“, hieß es am Sonntag für die „Twinkle-Dancers“ und die „Freaky-Dancers“ der Jungen Volkshochschule in der Mehrzweckhalle. Während vor der Halle die Sonne vom Himmel strahlte, strahlten in der Halle die Schützlinge von Melanie Renner und Daniela Ruder um die Wette. Ihr erster öffentlicher Auftritt in Eschenbach stand bevor.
Der VHS-Kinderfasching bleibt weiterhin ein Magnet für abwechslungsreiches und räumlich schier unbegrenztes Faschingstreiben. Sonst turnen die Kinder in den Turnhallen der Markus-Gottwalt-Schule, der Mittelschule Pressath, der Grundschule Kirchenthumbach und der Grundschule Oberbibrach. Mit Liedern, Spielen und Übungen trainieren die Kinder ihre Koordination und lernen Sport und Bewegung kennen und schätzen. Sie schulen dabei zudem Ausdauer, Konzentration und Teamfähigkeit. Mit den Kursleiterinnen Evelyn Hartmann, Kathrin Mahnke, Bettina Förster sowie Melanie Renner und Daniela Ruder taten sie dies nun auch als große Gemeinschaft. Dazu waren sie bunt gekleidet; Mama und Papa sahen zu.
Seit 1988 kommt die von Martina Nasser und Karin Reul initiierte Veranstaltung bei Klein und Groß überaus gut an. Stets sind Eltern zur Stelle, wenn es heißt, den Kinderfasching vorzubereiten. Auch diesmal standen in kurzer Zeit Tische und Stühle für die nahezu 400 Besucher. In „Rekordzeit war dann auch der Abbau geschafft“, freute sich VHS-Geschäftsführerin Angelika Denk. Die bunte Schar fantasievoll gekleideter kleiner "Maschkerer" amüsierte sich auf Kletter-, Rutsch-, Kriech-, Balancier- und Springgerätschaften. Matten garantierten eine sichere Landung.
Lieder wie „Hey, Pippi Langstrumpf“, „Ein, zwei, drei im Sauseschritt“, „Wir wollen eine Reise machen nach Madrid“ oder „Wir gehen jetzt auf Reise“, wie sie von Kindergeburtstagen und -partys bekannt sind, entsprachen ganz dem Geschmack der Kleinen. Im Blickfeld der Tischreihen stand eine lange Theke, überwiegend bestückt mit Produkten häuslicher Bäckereien.
Als ersten Höhepunkt kündigte Denk den Auftritt der "Twinkle-Dancers" im Alter von vier bis fünf Jahren an. Zu abgestimmter Tanzmusik bewegten sich die kleinen Tüll-Ballerinas mit viel Hüftschwung, Drehbewegungen und Schwenken bunter Tücher. Für einen weiteren Tanz verteilte Renner Tamburins. Begleitet von kräftigem Applaus verließen die „Funkel-Mädchen“ die Arena. Den weiteren Auftritt der Oberbibracher Tanzgruppen bestritten die "Freaky-Dancers", die Ruder individuell und kreativ an verschiedene Tanzstile herangeführt hatte. Sie glänzten mit Gymnastikvarianten, in die Sprungelemente eingebaut waren. Die aus Schlammersdorf, Oberbibrach, Vorbach und Eschenbach stammenden „grotesken“ Tänzerinnen variierten mit Finger-, Hand- und Armbewegungen und ließen zum Rhythmus der Musik gar Bauchtanzambitionen einfließen.
Kaum hatten die beiden Tanz-Formationen die Halle verlassen, schwebten zur großen Freude der quirligen Schar Luftballons von der Empore. Als weiteren Höhepunkt des Nachmittags kündigte Denk den Auftritt der Krümelgarde der Eschenbacher Faschingsgesellschaft an. Die Kleinsten der örtlichen Narrengilde tanzten zu ihrem Jahresthema „Candy-Süßigkeiten“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.