Eschenbach
07.10.2019 - 12:08 Uhr

Kleintierzüchter präsentieren die exotische Welt der Vögel

Tropische Zauber empfängt die Besucher am Wochenende bei der traditionellen Vogelschau der Eschenbacher Kleintierzüchter. Schon beim Betreten der Ausstellungshalle fühlt sich das Publikum in den Regenwald versetzt.

Besonders das junge Publikum ist von den gefiederten Schönheiten hin und weg. Bild: do
Besonders das junge Publikum ist von den gefiederten Schönheiten hin und weg.

Sattes Grün empfing die Besucher schon beim Betreten des Züchterheimes des Eschenbacher Kleintierzuchtvereins. Die Dekoration mit Palmen, Farnen, Kakteen, Moos, Bodendeckern, Kürbissen und Sonnenblumen gab den Besuchern das Gefühl, sich in einer anderen Welt zu befinden – in der Vogelwelt eben, in einem Urwald-Mikro-Ambiente, wie unschwer das Gezwitscher und Gekrächze der insgesamt 190 gefiederten Freunde erkennen ließ. Nur die feinen Metallgitter der mannshohen Volieren erinnerten an den eher unfreiwilligen Aufenthalt der „Sänger und Musikanten“ in ungewöhnlichen Gefilden.

Besonders für Kinder und Jugendlichen wurde die Große Vogelschau wieder zu einer „Hingucker-Parade“. Entzückt von den bunten Federkleidern und der Vogelmusik, vergleichbar mit den Fernsehbildern aus Urwaldregionen, gehörte zur Standartfrage der Kids: „Sind die echt?“ Echt war auch die Begeisterung der Ausstellungsleitung. Holger Kirschsieper war happy. „Das Interesse an der Ausstellung nimmt wieder zu“, analysierte der Züchterfreund. Seit 26 Jahren ist er Ausstellungsleiter der großen Vogelschau. Mit seinen Getreuen bastelte er lange Zeit an der Organisation der Ausstellung mit Regenwaldfeeling. Ein großes Lob richtete Kirschsieper dabei an die Kinder- und Jugendgruppe für die Mithilfe beim Auf- und Abbau der Volieren und für die Übernahme der Kassentätigkeit.

Naturgemäß gehörte das Hauptaugenmerk der bunten Vogelwelt „hinter Gittern“. Dichte Besuchertrauben bestaunten zum Beispiel die sprechenden Papageien und die zum ersten Mal ausgestellten Kookaburras aus den Weiten des australischen Kontinents. In Fachkreisen auch „lachender Hans“ genannt, ähneln ihre Rufe dem menschlichen Gelächter. Die Vielfalt des kunterbunten Federviehs kannte fast keine Grenzen, schon gar keine kontinentalen Hindernisse. Aus aller Welt und aus manchmal noch unberührten Gegenden und Landschaften präsentierte der Verein Felsen-, Ziegen- Penant- und Blaukappen- Sittiche, Finken und Kanaren, den Schwarzhalsibis aus Afrika, den Graupapagei aus Äquatorial-Afrika, „Amazonen“ aus den Anden, Trinidad und Tobago und den farbenprächtigen Exoten aus den Stammgebieten Indonesiens und des Fünften Kontinents.

Bestens informiert wurden die Besucher mit ausführlichen Hinweisen an den Volieren über die Stammgebiete der schillernden Exoten, über Zucht und Ernährung. So erfuhren die Vogelfreunde Einzelheiten auch über den seltenen Gebirgsloro, über die kolumbianischen Sperlingspapageien, die Edelpapageien aus Neuguinea und über das zwitschernde Farbenkabinett der Kanaren. Bei soviel bunten Spektakel blieben die Eurowachteln und Ziertauben ebenso im Hintergrund wie die in sich ruhenden Wasser- und griechischen Landschildkröten. Sie gehörten zur angegliederten und faszinierenden Reptilienschau mit Pythonschlangen und Vogelspinnen von Werner Kennel.

Nach dem Schauen und Staunen bot sich Gelegenheit, im Gastraum bei Wirtin Rosa Graf die Oberpfälzer Schmankerln und Kaffee und Kuchen zu genießen. Bereits am kommenden Freitag steigt bei den Kleintierzüchtern der nächste Höhepunkt im Veranstaltungskalender. Es beginnen die beliebten, wöchentlich stattfindenden Taubenmärkte.

Ausstellungsleiter Holger Kirschsieper bei der Fütterung von Edelpapageien. Bild: do
Ausstellungsleiter Holger Kirschsieper bei der Fütterung von Edelpapageien.
In seltener leuchtend bunter Schönheit präsentiert sich ein Gebirgsloro. Bild: do
In seltener leuchtend bunter Schönheit präsentiert sich ein Gebirgsloro.
Zahlreiche Besucher sind vom exotischen Flair der Vogelausstellung begeistert Bild: do
Zahlreiche Besucher sind vom exotischen Flair der Vogelausstellung begeistert
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.