Eschenbach
10.11.2025 - 16:19 Uhr

Kunsthandwerker locken Besucher nach Eschenbach

Kunst trifft Genuss und auf ein kauffreudiges Publikum: Der Kunsthandwerkermarkt des Gewerbevereins Eschenbach erlebte seine 12. Auflage. Der Karlsplatz mutierte zur Kunstarena.

Während einst traditionsreiche Wochenmärkte zunehmend an Zuspruch und Interesse verlieren, zieht der kunsthandwerkliche Markt der Rußweiherstadt die Besucher durch seine eigene Magie in seinen Bann und lockte am Sonntag bereits am Vormittag Interessenten auf den Stadtplatz. In den Nachmittagsstunden wälzten sich dann die Besuchermassen über den Karlsplatz und durch den attraktiv gestalteten Innenhof des Anwesens Nummer 15. An den Ständen zeigten die Aussteller ihr Können in unterschiedlichsten Formen und Arten. Begriffe wie Dekowelt, Kreativlust oder „Weihnacht lässt grüßen“ schwebten geradezu über den dekorativ gestalteten Verkaufsständen.

Kunstvolle Einzelstücke und handgefertigte Unikate aus unterschiedlichstem Material wurden zu originellen Geschenkideen, und der Markt somit zu einem Paradies handgemachter Schätze. Zu Weihnachtsdeko, gestalteten Weihnachtskerzen, Edelsteinanhängern, Goldschmiedekunst, Holzschmuck, kleinen Adventsmitbringseln sowie Stern- und Kerzenvariationen gesellten sich auch Rentiere, Geweihe und Nikolausstiefel, allesamt Dekoration für ein gemütliches Zuhause. Erlaubt war Betrachten, Staunen und Mitnehmen.

„Von der Nähe unseres Marktes, bei dem auch kleine Gewerbe ihre kreativen Schätze präsentieren, profitieren regionale Anbieter“, betonte Daniela Kleber. Zu dem Loblied, das die Vorsitzende des veranstaltenden Gewerbevereins anstimmte, gehörte auch die Frohbotschaft: „49 Aussteller aus dem Umkreis von 40 Kilometer und Besucher bis aus Straubing. Wir haben uns einen hohen Stellenwert erworben.“ Neben einem Engagement für die Innenstadt will der Gewerbeverein dazu beitragen, Eschenbach und das Umland lebendig und attraktiv zu gestalten.

Attraktiv war auch das kulinarische Angebot, das einen genussvollen Tag garantierte. Denn auch Crêpes, Dotsch, Schweinebraten, Steaks, Kuchen und Kaffee animierten zum Verweilen, verbunden mit regen Plauderrunden. Besonders Interessierte sprachen mit Standbetreibern über die Anfertigung ihrer Artikel und Getränkeangebote. Es blieb nicht aus, dass zur Herstellung von Getränken und Teigwaren auch Hindernisse des deutschen Lebensmittelrechts angesprochen wurden. Im Innenhof von „Bildpunkte“ lockte ein offenes Feuer der Pfadfinder muntere Kinderrunden zum Verweilen. Das Zubereiten von Stockbrot hatte einen besonderen Reiz. Über die wertvolle Arbeit informierte „Hilfe für Anja“ und der Verkaufserlös von Kaffee und Kuchen des Gewerbevereins war für Tierhilfe bestimmt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.