Einer Schreiner- und Malerwerkstatt glich am Samstag die große Halle des Kleintierzuchtvereins: Die Jugendabteilung hatte Mädchen und Buben zum traditionellen Osterbasteln eingeladen - mit großem Erfolg, wie sich herausstellen sollte. 32 kleine Künstler zählten Vorsitzender Werner Kennel und Jugendleiterin Celine Plohmann rund um die „Werkbänke“.
Umsichtig unterstützten auch Mamas, Omas und Opas ihre Sprösslinge beim begeisternden Malen und Figurenschneiden. Die Kinder und Jugendlichen stürzten sich auf Hasen, Hühner, Gockel und Schafe - ein Figuren-Kabinett aus Rohlingen, das Hans Kneidl aus Sperrholzplatten gesägt hatte. Daraus entstand mit Malerpinseln und kräftigen Farben bearbeitet ein kunterbuntes Tierreich.
Mit Wattetupfern beklebt strahlten auch die „wolligen“ Osterlämmer. Damit nicht genug: Den Einfällen der Mädchen und Buben waren unter Anleitung von Christine Kirschsieper Tür und Tor geöffnet. Blechdosen bildeten die Basis für Hasengesichter und Blumenvasen, auch Deko-Kochlöffel schmückten nach getaner Arbeit die Basteltische.
Nicht fehlen durfte das Eierfärben und -bemalen. Die Feinarbeit mit umweltfreundlichen Farben gehörte zu den Lieblingsbeschäftigungen. Besonders die natürlich getupften Wachteleier in allen Farben wurden zu Hinguckern. Insgesamt 400 Wachtel- und Hühnereier, alles Spenden von Geflügel-Paulus aus Etzenricht und von Christopher Rupprecht aus Pichlberg, verwandelte der nimmermüde Nachwuchs in kleine Kunstwerke.
Gut bestückt war auch der Verpflegungsstand des Kleintierzuchtvereins. Kaffee und Kuchen dafür hatten Mitglieder gespendet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.