Mit Stefan Wittmann leitet ab sofort ein leidenschaftlicher Blasmusiker das Ensemble. Dem 38-jährigen Eschenbacher kommt dabei seine bisherige vielseitige Verwendung zugute.
Vor wenigen Wochen trat Stefan Wittmann in die großen Spuren, die sein Vorgänger Thomas Murr hinterlassen hat. Murr vermittelte 15 Jahre lang bei der Stadtkapelle Eschenbach den richtigen Ton. Der Maestro führte die Stadtkapelle auf ein beachtliches orchestrales Niveau. In dieser Zeit des musikalischen Höhenflugs übernimmt Wittmann nun Verantwortung. Eine große Herausforderung, wie er zugibt. Doch der Vertrauensvorschuss des Ensembles ist groß. Man kennt sich und die Qualitäten des "Neuen", zeigte sich Vorsitzender und Hornist Martin Danzer optimistisch.
Stefan Wittmann kam schon als Kind mit Musik in Berührung. Immer im Mittelpunkt seines Lernprozesses: die Musikschule. Schon als Achtjähriger übte er in der Eschenbacher Musikschule am Akkordeon. Bald entdeckte er jedoch seine Neigung zum „Blech“. Der Weg zur Musikschule Pressath war deshalb vorgezeichnet. In der Nachbarstadt erlernte er das virtuose Spiel mit der Zugposaune. Mit zwölf Jahren war die Posaune sein Lieblingsinstrument. Bald gehörte er zum Stamm der Jugendblaskapelle Pressath, wenige Jahre später wurde er Mitglied des Blasorchesters.
Als leidenschaftlicher Blasmusiker war Wittmann nicht nur bei den beiden Orchestern in Pressath aktiv. Etliche Formationen freuen sich, bei wichtigen Auftritten einen exzellenten Musiker in ihren Reihen zu haben. Der neue Dirigent erwähnt besonders die Einsätze bei den Pressather Musikanten, den Hahnbacher Marktbläsern, den Speichersdorfer Musikanten und vor allem bei den Gastspielen im Ensemble von Benno Englhardt. Seine Aufgabe als neuer Leiter der Stadtkapelle Eschenbach sieht Wittmann im Erhalt des guten musikalischen Niveaus des Ensembles. Deshalb hat er einen baldigen Dirigenten-Grundkurs im Blick.
"Es lebe der neue Dirigent", formulierte Martin Danzer seine Glücksgefühle. Der Vorsitzende der Stadtkapelle hofft auf gute Zeiten mit dem neuen Kapellmeister.
Kostproben von Wittmanns Stabführung gab es bereits in den jüngsten Musikproben. Am 1. Mai folgt dann der erste öffentliche Auftritt der Stadtkapelle mit ihrem neuen Dirigenten beim Aufstellen des Maibaumes in Eschenbach. Und schon am 4. Mai steht die musikalische Umrahmung der Floriansfeier der Feuerwehr Burkhardsreuth an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.