(do) Der Vergleich des Schulchefs zum Schuljahresschluss zeigt Parallelen: Beides - Mondfinsternis und Schülerehrung - genießen das Attribut des Außergewöhnlichen. Dort ein astronomisches Jahrhundertereignis und in der Aula des Eschenbacher Bildungstempels die Anerkennung von Werten. Im Fall der jungen Menschen die Verneigung vor Begabung und der Bereitschaft zu sozialem Denken und zur Leistung. Beides in ein Modell einer "sozialwirksamen" Schule zu integrieren, ist dem Chef-Pädagogen des Gymnasiums, Knut Thielsen, ein besonders Lob wert.
Hinzu komme das Engagement, sich nicht auf diesen Fähigkeiten auszuruhen, sondern seine Talente zu nutzen. Dieses Zusammenführen beider Komponenten war Anlass genug, die Schulfamilie noch einmal zur Feierstunde zu laden. Es war ein Abend für die Besten und Klügsten der Jahrgangsstufen 5 bis 10 und eine Veranstaltung für die Menschlichkeit.
Knut Thielsen weitete den Blick zum größten Schatz, dem der Herzensbildung. Statt blauer Briefe durften sich die fünf besten Schüler der jeweiligen Jahrgangsstufe über Urkunden, kleine Geschenke und viel Anerkennung freuen. Ein doppelter Jubeltag für Schüler, Eltern und Pädagogen in freudiger Erwartung der großen Ferien, begleitet vom Schwung der musikalischen Beiträge am Piano durch die Schülerinnen Hanna Wriedt und Annika Dobmeier und einer Nachstellung historischer Figuren durch zwei junge Damen der Theatergruppe. Sie alle feierten die Jahrgangsbesten der Stufen 5 bis 10. Das Credo "Leistung lohnt sich" verband Thielsen mit der Feststellung, dass das erreichte Bildungskapital keine Zinssprünge oder Kurseinbrüche zu befürchten habe.
Werner Dobmeier und Isabella Beyer, beide Mitglieder der erweiterten Schulleitung, ergänzten die Würdigung mit der Bekanntgabe der "Meisterschüler" und der Aushändigung der Urkunden und Preise. Im Mittelpunkt standen danach in Anwesenheit der Eltern und Lehrkräfte die Spitzenleistungen der Jahrgangsbesten (siehe Infobox). Der Durchschnitt betrug zwischen 1,1 und 1,6. Zu den Gratulanten gehörte auch Reinhard Scharf in seiner Funktion als Vorsitzender des Elternbeirates.
Viel Lob gab es beim Ehrungsabend zudem für das soziale Engagement junger Menschen in Form von Schülerpreisen. Anerkennung erfuhren das Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Stellvertretend für die Gruppe nahmen Gabriela Molz und Lisa-Maria Gilch den Preis entgegen. Mit Schülerpreisen wurde auch das Netzgänger-Projekt ausgezeichnet, das die Medienkompetenz der Schüler stärken soll. Für das Team nahmen Oliver Löckler und Jonas Mikolei die Ehrung entgegen. Hannah Specht und Ben Dötsch durften sich über den Schülerpreis der "Schulsanitäter" freuen.
Frischen Wind im nächsten Schuljahr kündigte Studienrätin Gabriele Zaus an. Die Pädagogin ist sich sicher: "Mit der Mannschaft der Multiplikatoren weht ein neuer Wind." Den Preis nahmen Luise Sorger und Elijah Woodworth entgegen. Studiendirektorin Isabella Beyer zeichnete mit Maximilian Melzner einen "Mann der Technik" bei allen Großveranstaltungen der Schule aus, und Studienrat Christian Körber stellte Nico Kausler in den Mittelpunkt der Ehrung. Kausler sei der Inbegriff der Hilfsbereitschaft, sagte Körber.
Die Jahrgangsbesten
Jahrgangsstufe 5: Max Weiß (Pressath), Julian Dobmeier (Zogenreuth), Nele Rupprecht (Haselbrunn), Veronika Hieke (Michelfeld) und Emma Schneider (Eschenbach).Jahrgangsstufe 6:Gianna Thurn (Oberbibrach), Johannes Wöhrl (Kastl), Marlene Wohlmann (Grafenwöhr), Sophie Dobmeier (Kastl) und Julia Hahn (Eschenbach). Jahrgangsstufe 7:Jan Thumfart (Schwarzenbach), Ines Preißinger (Filchendorf), Katharina Uhl (Grafenwöhr), Isa Gnan (Auerbach) und Pia Schmidt (Thurndorf). Jahrgangsstufe 8:Raphaela Beer (Dobertshof), Simone Türmer (Auerbach), Tanja Walberer (Penzenreuth), Maria Nickl (Kemnath), Jasmin Kroher (Zettlitz) und Maximilian Höller (Auerbach). Jahrgangsstufe 9:Noah Sendtner (Eschenbach), Leonhard Bauer (Schlammersdorf), Nico Kausler (Vorbach), Annika Dobmeier (Kastl) und Hanna Wriedt (Kulmain). Jahrgangsstufe 10:Leona Girisch (Pressath), Anne Dötsch (Speinshart), Johanna Ziegler (Auerbach), Lena Schecklmann (Pichlberg) und Theresa Hahn (Eschenbach). Als "Beste aller Besten" gratulierte die Schulleitung Jan Thumfart (Schwarzenbach), Raphaela Beer (Dobertshof), Leona Girisch (Pressath). (do)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.