Die Liedertafel lebt. Es geht ein Aufatmen durch die Reihen der aktiven Sänger und die vielen Anhänger des traditionellen Chorgesangs. Die Sänger treffen sich wieder zu den Proben. Im generalsanierten Gebäude des ehemaligen Vermessungsamtes fanden die Chormitglieder zudem ein neues Domizil. Kameradschaft und Begegnung bestimmen nun wieder die wöchentlichen Chorproben.
Die „Coronajahre“ 2020 und 2021 verhinderten Proben und Auftritte. „Ein Tiefpunkt des Chor- und Gesellschaftslebens“, wie Vorsitzender Karl Ott anmerkte. Nach dreijähriger Pause sorgte die Jahreshauptversammlung im Gasthof Burger für Aufbruchstimmung. Paradebeispiel war die Verneigung vor Sangesfreunden, die selbstlos schon seit vielen Jahrzehnten dem Gesang und der Liedertafel die Treue halten. "Singen macht Spaß, Singen tut gut, ja Singen macht munter und Singen macht Mut" hieß deshalb die Devise, die der Chor auch gesanglich zelebrierte, bevor Ott zur großen „Meisterehrung“ rief.
70 Jahre Chorgesang
Ein Champion kam dabei zu besonderer Ehre. Der 92-jährige Hans Kohl gehört vermutlich auch auf Bundesebene zur seltenen Spezies, die seit nunmehr 70 Jahren dem Chorgesang die Treue hält. Ihm zu Ehren gab es für das Ehrenmitglied der Liedertafel in der Jahreshauptversammlung lange Ovationen und Ehrennadeln in Gold des Deutschen Sängerbundes und des Vereins. Karl Ott würdigte bei dieser Gelegenheit auch das über 40 Jahre währende Engagement von Hans Kohl in der Vorstandschaft der Liedertafel.
Arnold Mirwald nun Ehrenmitglied
Eine weitere besondere Ehrung: Arnold Mirwald „beförderte“ der Liedertafel-Vorstand zum Ehrenmitglied. Selten ist auch die Anerkennung für 60 Jahre Singen im Männerchor. Zu Ehren kamen dafür die immer noch aktiven Mitglieder Franz Dilling und Werner Schreglmann. Äußeres Zeichen des Dankes war die Verleihung der goldenen Ehrennadel des Fränkischen Sängerbundes und das goldene Vereinsabzeichen. Golden glänzten auch die Ehrennadeln für Helmut Polatschek, seit 40 Jahren aktives Chormitglied. Seit einigen Jahren „in Pension“, würdigten Karl Ott und Gerhard Huber, Vorsitzender der Sängergruppe Weiden, auch die Treue von Richard Höller für 65 Jahre aktive Mitgliedschaft. Anerkennung gab es zudem für die langjährigen passiven Mitglieder Ernst und Michael Bitterer, Erwin Dromann und Christopher Strasser. Hochleben ließen die Sänger auch Dirigentin Riita Michelson. Karl Ott dankte für 10 Jahre umsichtige Chorleitung mit der Vereinsnadel in Silber.
Unverändert geht die bisherige Vorstandschaft in die nächste Wahlperiode. Im Amt einstimmig bestätigt wurden Vorsitzender Karl Ott, sein Stellvertreter Werner Hofmann, Kassier Albert Dunzer und Schriftführer Willi Kallmeier. Die Arbeit des Chronisten bleibt bei Franz Geigenberger. In Ausnahmesituationen gibt es ergänzend zur Dirigententätigkeit von Riita Michelson mit Hermann Schreml auch einen zweiten Chorleiter. Die Kasse prüfen Franz Dilling und Eugen Neuerer. Der Ausschuss besteht aus den Mitgliedern Georg Bayerl, Franz Dilling, Franz Geigenberger, Gerhard Schäftner, Hermann Schreml, Martin Weidner und Jürgen Weissel. Wichtig sind auch die Notenwarte. Diese Tätigkeit übernehmen wie bisher Willi Kallmeier und Hubert Schindler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.