Für die evangelischen Gläubigen in der Region gibt es kurz vor Weihnachten noch wichtige Neuigkeiten. Wie aus einer Pressemitteilung des Dekanats Weiden hervorgeht, wird die Religionspädagogin Lydia Engelhardt die Nachfolgerin von Pfarrerin Anne Utz in der evangelischen Kirchengemeinde Eschenbach und Kirchenthumbach. Im neuen Jahr, am 1. März, soll sie ihren Dienst an der neuen Wirkungsstätte antreten. Ihre Einführung ist bereits für den 26. März geplant.
Bereits im September war Utz in Eschenbach verabschiedet worden, um künftig einer Tätigkeit als Schulpfarrerin an der Europaberufsschule in Weiden nachzugehen. Die Pfarrstelle war daraufhin berufsgruppenübergreifend ausgeschrieben worden, da mittlerweile auch in der evangelischen Kirche die Zahl der Pfarrerinnen und Pfarrer abnehme, wie es in der Pressemitteilung heißt. Religionspädagogin Lydia Engelhardt war bisher in der Gemeindearbeit der Pfarrei in Neustadt/WN und in Wilchenreuth tätig. Die Stellenausschreibung war für sie nun ein Glücksfall, wie sie in der Mitteilung zitiert wird: "Darin stand: ‚Einfach Gemeindearbeit machen, ohne Verwaltungsarbeiten!‘ Das ist genau das, was mir am Herzen liegt.“
Aus der Arbeit mit Kindern und Konfirmanden, im Besuchsdienstkreis und mit den Senioren bringe sie einen reichen Erfahrungsschatz mit. „Ich möchte den Menschen nahe sein und das Miteinander fördern. Dabei arbeite ich gerne mit Menschen unterschiedlicher Generationen zusammen und will mit ihnen gemeinsam das Gemeindeleben gestalten“, beschreibt sie ihre Motivation. Auch das Gestalten von Gottesdiensten ist der 60-jährigen Religionspädagogin ein Herzensanliegen. Seit 1990 übernimmt sie diese Aufgabe bereits als ehrenamtliche Prädikantin.
Da es sich in Eschenbach und Kirchenthumbach lediglich um eine halbe Pfarrstelle handelt, wird Lydia Engelhardt ihrem zweiten beruflichen Standbein treu bleiben, dem Religionsunterricht. Sie unterrichtet seit vielen Jahren an verschiedenen Schulen in Neustadt und Altenstadt und leitet noch bis zum Sommer den religionspädagogischen Arbeitskreis im Dekanat Weiden. Für die evangelischen Gemeinden in Neustadt/WN und Wilchenreuth bedeute der Stellenwechsel von Lydia Engelhardt einen großen Verlust, heißt es aus dem Dekanat. Aufgrund von Umstrukturierungsmaßnahmen im Landesstellenplan wird die Stelle dort nicht wieder ausgeschrieben. Dies war auch der Grund, warum Engelhardt sich überhaupt nach einer neuen Stelle umgeschaut habe, wie sie auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien erklärt. Dass die Stelle in Neustadt verloren geht, sieht sie mit gemischten Gefühlen: "Ich glaube schon, dass die Stelle – unabhängig von meiner Person – fehlen wird." Trotzdem freue sie sich auf die neue Aufgabe in Eschenbach. "Das ist die Arbeit, die ich einfach gerne mache." Erste Gespräche seien bereits sehr positiv verlaufen. Engelhardt wird erst einmal in Neustadt wohnen bleiben.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.