Unter keinen guten Voraussetzungen begann am Samstagnachmittag der Tag des Mädchenfußballs. Bei kühlen und windigen Bedingungen fand diese Veranstaltung auf dem Gelände des SC Eschenbach statt. Und doch war man am Ende von seiten des Sportclubs sehr zufrieden. Der "Tag des Mädchenfußballs" ist ein deutschlandweit stattfindender, vom DFB und seinen Landesverbänden initiierter Aktionstag. Ziel ist es, neue aktiv spielende Mädchen für die Vereine zu gewinnen.
Die Angebote sind dabei so gestaltet, dass Mädchen, die bisher noch nicht im Verein Fußball spielen, Lust bekommen künftig dem Ball hinterher zu jagen. Mädchen überall in Deutschland sollen so in Kontakt mit Vereinsfußball kommen und den Vereinen sollen die Chancen und Potenziale des Mädchenfußballs aufgezeigt werden. Der Tag soll die Motivation von Menschen, sich im und für den Frauen- und Mädchenfußball zu engagieren und auch eine Steigerung der Anerkennung und Stärkung des Mädchenfußballs schaffen. Gleich zu Beginn bekam man die Nachricht, dass das DFB-Mobil eine Panne hatte und so der Tag ohne dieses beginnen musste. Mareike Vollath, Trainerin der Mädchenmannschaft des SC Eschenbach, hatte zusammen mit der Damenmannschaft des Vereins eine Soccer-Olympiade aufgebaut, bei der die Teilnehmer einen Parcours mit zehn Stationen durchlaufen mussten.
Von Genauigkeitsschießen bis zum Hindernislauf war einiges zu bewältigen. Am Ende wurden die errungenen Punkte zusammengezählt und die Preise verteilt. Natürlich durfte auch ein kleines Turnier nicht fehlen. Tobias Lehl, stellvertretender Vorsitzender des SCE, bedankte sich bei der Preisübergabe bei allen Mitwirkenden und freute sich, dass trotz des schlechten Wetters fast 35 fußballbegeisterte Mädchen den Weg auf den Sportplatz gefunden hatten. Und pünktlich zur Verleihung traf dann doch noch das DFB-Mobil ein.
Eschenbach
26.06.2018 - 14:40 Uhr
Mädchen versuchen sich am Ball
von Jürgen Masching
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.