Eschenbach
30.12.2020 - 13:36 Uhr

Malkünstler am Stationenrundweg der evangelischen Kirchengemeinde Eschenbach

„Der Stationenweg um den Rußweiher wird gut angenommen.“ Zu dieser Erkenntnis kommt Kathleen Walberer.

An der Station 6 ziert ein kleines Schaf den Zugang zur Vogelbeobachtungsstation. Bild: rn
An der Station 6 ziert ein kleines Schaf den Zugang zur Vogelbeobachtungsstation.

Vor drei Wochen hatte sie mit Pfarrerin Anne Utz, Bürgermeister Marcus Gradl und der Klasse 1/2 der Markus-Gottwalt-Schule (MGS) den zeitlich begrenzten Rundweg eröffnet.

Da sie des Öfteren schon gefragt wurde, ob die Stationen nach Weihnachten wieder abgebaut werden, versichert die MGS-Lehrkraft und Mitarbeiterin der evangelischen Kirchengemeinde, dass das Ablaufen der acht Stationen als Angebot für Kinder und Erwachsene bis zum 6. Januar möglich ist. „An gekennzeichneten Punkten warten Puzzle-Spiele, Liedangebote, Bastelvorschläge, Geschichten und weitere spannende Angebote auf die Besucher“, betont Walberer.

Bei einem Kontrollgang fielen ihr an der Vogelbeobachtungsstation am Oberseedamm die Malkünste junger Besucher auf. „Originelle Bilder von Schafen und Personen“ seien mit Straßenmalkreide auf die Fahrbahn gezaubert worden, berichtet sie. An dieser sechsten Station liegen auch Blätter mit einem Lückentext zu „Himmlische Heerscharen bei den Hirten“ auf, den die Familien gemeinsam ergänzen können.

Der Rundweg um den Rußweiher steht unter dem Motto „Kirche mit Kindern – Dem Wunder auf der Spur“. Bürgermeister Marcus Gradl erklärt mit Blick auf Stationen und Inhalte: „Hier wird einmal etwas anderes geboten.“

Eine etwas andere Form der Weihnachtsbotschaft prangt auf der Obersee-Dammstraße: "Fürchtet euch nicht." Bild: rn
Eine etwas andere Form der Weihnachtsbotschaft prangt auf der Obersee-Dammstraße: "Fürchtet euch nicht."
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.