Eschenbach
07.10.2019 - 15:44 Uhr

Mehr als nur ein Bier

Irgendwie muss der Zoigl ein Zaubertrunk sein. Schon wenige Tage nach der Eschenbacher Kirchweih und dem Zoigl im Taubnschusterhaus wird das Malzhaus zur Schankstube.

Ein Prosit auf den Zoigl und das bayerische Lebensgefühl, heißt es beim CSU-Zoiglabend im historischen Malzhaus. Bild: do
Ein Prosit auf den Zoigl und das bayerische Lebensgefühl, heißt es beim CSU-Zoiglabend im historischen Malzhaus.

Das 400 Jahre alte historische Gemäuer, von der Stadt mit Millionen-Aufwand saniert, ist wohl der ideale Ort, um sich dem Oberpfälzer Kultgetränk zuzuwenden. Denn der Zoigl ist mehr als nur ein Bier. Diese Philosophie feierte am Freitagabend auf Einladung der CSU-Familie Triumphe.

Der bernsteinfarbene Gerstensaft schwemmte jedwede Distanz weg und spätestens beim dritten Schluck bogen sich die Tische unter deftigen Brotzeiten. Bauernseufzer mit Kraut, Wurstplatten, Obatzter und Wurstsalat: Monika Diertl, die Vorsitzende der Frauen-Union, und Kerstin Lehl hatten bei der Zubereitung ganze Arbeit geleistet. Und auch das Servicepersonal hatte viel zu tun. Die vielen Gäste fühlten sich an das Südtiroler Törggelen erinnert. Da brauchte es auch keiner musikalischen Umrahmung.

Umso rascher gingen die „ausgepichten“ Zoigl-Trinker zum vertrauten "Du" über, um im Überschwang des bayerischen Lebensgefühls über Vertrautes und vermeintlich Vertrauliches, über Gott und die Welt und selbstverständlich über den Zaubertrank als wichtigstes bayerisches Nahrungsmittel zu plaudern. Derweil rollte nach den Willkommensgrüßen durch CSU-Ortsvorsitzende Dr. Sabine Schultes und Bürgermeisterkandidat Marcus Gradl unentwegt der Nachschub. Diverse hochprozentige Geister forcierten das Stimmungsbarometer, das auch eine Abordnung der Frauen-Union Grafenwöhr mit zweiter Bürgermeisterin Anita Stauber anheizte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.