Eschenbach
17.10.2018 - 17:27 Uhr

Mehr Sicherheit auf Schulweg

Gymnasium: Polizist sensibilisiert Fünftklässler für Verhalten in Bus und an Haltestelle.

Das Warten auf und das Mitfahren im Schulbus wollen gelernt sein: Worauf es dabei ankommt, das verdeutlicht Christian Simon (hinten, links), der Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Eschenbach, den Mädchen und Buben der fünften Klassen des Gymnasiums in Theorie und Praxis. Bild: exb
Das Warten auf und das Mitfahren im Schulbus wollen gelernt sein: Worauf es dabei ankommt, das verdeutlicht Christian Simon (hinten, links), der Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Eschenbach, den Mädchen und Buben der fünften Klassen des Gymnasiums in Theorie und Praxis.

Besuch von der Polizei bekamen die fünften Klassen des Gymnasiums. Der Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Eschenbach, Polizeioberkommissar Christian Simon, war zu Gast, um mit den Schülern alle Probleme, die im Zusammenhang mit dem täglichen Schulweg auftreten, zu besprechen.

In seiner 45-minütigen Präsentation ging Simon auch auf die Fragen und Probleme der Schüler ein. Er gab zudem einen Einblick, wie gefährlich das Warten an der Bushaltestelle sein kann, wenn nicht der richtige Abstand zum einfahrenden Bus eingehalten wird.

Deshalb folgte ein praktischer Teil an der Bushaltestelle. Dort verdeutlichte Simon gemeinsam mit Busfahrer Klaus Fiebig vom Busunternehmen Fraunholz viele Details rund um den Bus. Dabei ging es um die Fragen, wo sich die toten Winkel befinden und welche Spur die Hinterräder des Busses beim Fahren um die Kurve einschlagen. Eine Demonstration – ein Krautkopf kam unter die Räder des Busses und wurde völlig zerquetscht – sensibilisierte die Schüler für das Gewicht des Fahrzeugs.

Das Gymnasium hofft, mit seinen verkehrspädagogischen Programmen Unfälle auf dem Schulweg zu vermeiden. Ziel ist mehr Sicherheit im Schulbus und an der Haltestelle.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.