Knapp 300 Schüler wetteiferten am Sonderpädagogischen Förderzentrum in Sulzbach-Rosenberg um die Qualifikation für das Landesfinale im Mountainbike in Rappershausen. Die Lehrer Christoph Renner und Martin Schmid hatten ihre Schützlinge umfassend auf den Wettkampf vorbereitet, der aus zwei Teilen bestand. So mussten die Teilnehmer zunächst auf einem Geschicklichkeitsparcours ihr fahrerisches Können zeigen, bevor sie im anschließenden Rundkursrennen ihre konditionellen Leistungsfähigkeit präsentierten.
Der Trainingsfleiß der Biker zahlte sich beim Technikkurs aus. So blieben einige der 37 Eschenbacher Teilnehmer fast fehlerfrei und reihten sich weit vorne im Starterfeld für das Rennen ein. Auf der Strecke konnten die guten Plätze leider nicht immer gehalten werden. In der Endabrechnung mussten sich somit die meisten Teams mit Plätzen im Mittelfeld zufrieden geben.
Viel besser lief es für die Mannschaft "Mixed III" des Gymnasiums, der es auf der ersten Rennrunde gelang, sich schnell im vorderen Feld zu etablieren. Die Positionen wurden bis ins Ziel gehalten. Mit Spannung wurde dann das offizielle Rennergebnis erwartet, das sich aus der Addition der Zeiten der zwei schnellsten Mädchen und des schnellsten Jungen ergibt. Nach Bekanntgabe der ersten drei Plätze war die Freude riesig: Das "Mixed III"-Team mit Isa Gnan (8c), Nele Hackenberg (7b), Bastian Sieber (8a), Leon Stopfer (8a) und Justus Beck (7a) holte sich den Sieg und damit auch die Qualifikation für das Landesfinale am 5. Juli in Rappershausen.
Die Betreuer Christoph Renner und Martin Schmid sind stolz auf die Leistungen aller jungen Sportler. Sie kündigten an, 2020 erneut am „Cat-Hill-Race“ teilzunehmen und die sportliche Kooperation zwischen dem Gymnasium und der Mittelschule noch zu verstärken.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.