"Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat." Diese Zeile aus dem ersten Johannesbrief ist der vorgegebene Wochenspruch, und die Pfarrerin nutzte ihn als Motto für den Einführungsgottesdienst. "Unser Glaube soll stärker sein als alles andere", rief sie den Gläubigen zu. Ihrer Frage, worauf diese ihr Leben begründen, ließ sie bald die Versicherung folgen, dass sich der allmächtige Gott unser erbarmt hat.
Aus dem Leben gegriffen waren die Inhalte der Predigt, in der Utz die Situationen von Hinfallen, Aufstehen, Scheitern und Weitermachen in unterschiedlichen Lebenslagen betrachtete und dabei versicherte, dass ein jeder stets in Gottes Nähe eingebunden ist. Im Leben eines jeden Menschen sah sie "stets einen Weg mit neuen Herausforderungen".
Dann stellte sie Sabine Kreuzer als bewährte Sekretärin in der Kirchengemeinde Neustadt am Kulm (seit 2009) vor und sah in ihr ob ihrer großen Herzlichkeit und Zuverlässigkeit einen großen Gewinn für die Kirchengemeinde Eschenbach/Kirchenthumbach. "Sabine Kreuzer kommt mit neuen Ideen", teilte sie den Besuchern des Gottesdienstes mit.
Am Altar nahm Utz die Verpflichtung vor und fragte unter anderem: "Bist du bereit, deinen Dienst in Treue gegenüber der Heiligen Schrift und dem Bekenntnis der evangelischen Kirche auszuüben, die Ordnungen der Kirche zu achten und mit allen, die in der Gemeinde Dienst tun, zusammenzuarbeiten, so antworte: Ja, mit Gottes Hilfe." Die Pfarrerin fragte auch die Gemeinde: "Seid ihr bereit, Sabine Kreuzer als eure Sekretärin anzunehmen, sie in ihrem Dienst zu achten, für sie zu beten und mit ihr zusammen dem Aufbau der Gemeinde zu dienen, so antwortet: Ja, mit Gottes Hilfe."
Danach legte sie Kreuzer die Hände zum Segen auf, und die Gläubigen nahmen die neue Pfarrsekretärin mit einem kurzen Gebet in ihren Kreis auf. Für den profanen Teil der Zeremonie hatte Herbert Steinbeck vorgesorgt: Von seiner Reise in die Champagne hatte der Synodale ein "edles Getränk" mitgebracht, das Utz überreichte.
Für den 7. Oktober kündigte die Pfarrerin einen Erntedank-Familiengottesdienst an. Bei der anschließenden Gemeindeversammlung stehen Rückblick, Ausblick und Vorstellung der Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl am 21. Oktober an. Utz rief zu reger Beteiligung an der Wahl auf. Das Wählerverzeichnis liegt dienstags von 14 bis 17 Uhr im Pfarrbüro bei Sabine Kreuzer auf.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.