Die „Gemeinschaft Generationen Hand in Hand e. V.“ in der Kooperationsgemeinschaft Vierstädtedreieck westlicher Landkreis Neustadt/WN hat seit ihrer Gründung am 18. November 2015 mit dem Beitritt von Kastl und Parkstein nicht nur ihr Einzugsgebiet erweitert. Vom hohen Stellenwert der Gemeinschaft, deren „Startkapital“ 61 Gründungsmitglieder waren, zeugt ein steter Mitgliederzuwachs. Im Oktober 2017 wurde das 250., im Juni 2018 das 300. und ein Jahr später das 400. Mitglied willkommen geheißen. Corona verhinderte den Handschlag für den 500. Unterstützer der Selbsthilfegemeinschaft.
Nach dem „Tag der offenen Tür“ im Alten Vermessungsamt bot sich die Gelegenheit zum Bekunden eines Doppeljubiläums. Vorsitzender Karl Lorenz, die Koordinatoren Elisabeth Gottsche und Joachim Sertl und die neue Mitarbeiterin Conny Spittaler hießen Irmgard Luber (Eschenbach) als 500. und Willibald Pscherer (Bärnwinkel) als 600. Mitglied willkommen und dankten ihnen, dass sie sich insbesondere als Helfer zur Verfügung stellen. Während nach eigenem Bekunden bei Irmgard Luber der soziale Aspekt als Grund für den Beitritt im Vordergrund steht, will Willibald Pscherer im bevorstehenden Ruhestand „nicht auf der faulen Haut sitzen“.
Joachim Sertl wartete mit einer weiteren Frohbotschaft auf: „Unser Mitgliederstand hat sich inzwischen auf 633 erhöht. Am Tag der offenen Tür erklärten in unserer Geschäftsstelle sechs Besucher ihren Beitritt.“
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.