Eschenbach
04.10.2018 - 16:50 Uhr

Neuer Blick auf Heimat

"Nichts schnelleres gibt's als die Jahre", resümieren nicht wenige Angehörige des Geburtsjahrgangs 1958 - und sind sich damit einig mit dem römischen Dichter Publius Ovid.

Im Kulturzentrum „Beim Taubnschuster“ genießt der Geburtsjahrgang 1958 bei seinem Klassentreffen die Gastfreundschaft des Heimatvereins. Unser Bild zeigt die Teilnehmer im Garten des Anwesens. Bild: rn
Im Kulturzentrum „Beim Taubnschuster“ genießt der Geburtsjahrgang 1958 bei seinem Klassentreffen die Gastfreundschaft des Heimatvereins. Unser Bild zeigt die Teilnehmer im Garten des Anwesens.

Inge Grillenbeck und Karin Kroher hatten zum wiederholten Mal zum Klassentreffen an den Ort der gemeinsamen Schulzeit geladen und fanden dabei regen Zuspruch - auch wenn eine größere Anzahl an Ehemaligen verhindert war und Grüße übermittelt hatte.

Im Gedenken an die verstorbenen Klassenkameraden legten die aus nahezu allen bayerischen Bezirken sowie Stuttgart und Mannheim/Weinheim angereisten Jubilare Rosen an deren Gräbern nieder. Überaus positive Resonanz fand dann das Kulturzentrum "Beim Taubnschuster".

Nach einer ersten Plauderrunde bei Kaffee und Kuchen zog Bernd Thurn die Teilnehmer bei einer Führung durch die Ausstellung "Im Wirtshaus" in seinen Bann. Eigene Erinnerungen an einstige Gaststätten und deren Besucher wurden wach. Einige Eschenbacher legten sogar reumütig ein "Sündenbekenntnis" ab: "Ich war zuvor noch nie im umgebauten Taubnschusterhaus." Alle zeigten sich begeistert über Gestaltung, Aussehen und Inhalte des ehemaligen Ackerbürgerhauses.

Beim Gang über Karls- und Marienplatz glänzte Thurn dann auch als versierter Stadtführer. Er verband Lokalgeschichte mit markanten Einrichtungen und Gebäuden und erweiterte damit den Blick auf die Heimatstadt.

Nach einem Gottesdienst mit Gedenken an die verstorbenen Mitschüler lockten das Abendessen und ein weiterer reger Gedankenaustausch im Gasthof "Weißes Roß". Zu den 1958ern hatten sich auch Mitschüler gesellt, die in den letzten Monaten des Jahres 1957 geboren wurden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.